Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.12.2014 16:31 Uhr

Mayim Bialik geht offensiv mit dem Weihnukka-Dilemma um. Auf ihrem Blog berichtet die Schauspielerin (The Big Bang Theory) von einer Unterhaltung mit ihren zwei kleinen Söhnen. Frage Bialik: »Was ist Weihnachten?« Antwort Sohn 1: »Ein Fest mit Bäumen und Weihnachtsmann.« Frage Bialik: »Und was ist Chanukka?« Antwort Sohn 2: »Das Fest für Leute, die nicht an den Weihnachtsmann glauben.«

Daniel Cohn-Bendit hat sein Studium an der Universität Nanterre bei Paris nach 46 Jahren endlich abgeschlossen. Der Grünen-Politiker, der 1968 als Anführer der Mairevolte des Landes verwiesen worden war, erhielt jetzt die Ehrendoktorwürde seiner einstigen Alma Mater. Uni-Präsident Jean-François Balaudé würdigte den ergrauten Ex-Revolutionär bei der Zeremonie als einst »frechen und schelmischen jungen Mann von charismatischer Persönlichkeit«.

Anthony Goldstein ist Jude. Was viele Harry-Potter-Leser lange schon vermuteten, hat die Verfasserin der Zauberlehrlings-Kultbücher, Joanne K. Rowling, jetzt in einem Tweet auf Anfrage eines jüdischen Fans bestätigt. Und nicht nur das: In einem zweiten Tweet teilte Rowling mit, dass Goldstein nicht der einzige jüdische Schüler in Hogwarts ist. Ob es wohl für einen Minjan reicht?

Shmuley Boteach sieht sich als Führungsfigur. »Es gibt keinen jüdischen Papst, also habe ich mich selbst nominiert«, sagte der Rabbiner und Buchautor (Kosher Sex, Kosher Jesus, Kosher Lust) der britischen Zeitung »The Independent«. Für die Juden spreche, »wer tatsächlich gehört wird. Ich bin weltweit stark vertreten in den Medien, in den sozialen Medien, mit Buchverkäufen, mit Zeitungskolumnen und als Redner vor jüdischem ebenso wie vor nichtjüdischem Publikum. Diese Menschen wollen mich hören.« ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025