Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.12.2014 16:31 Uhr

Mayim Bialik geht offensiv mit dem Weihnukka-Dilemma um. Auf ihrem Blog berichtet die Schauspielerin (The Big Bang Theory) von einer Unterhaltung mit ihren zwei kleinen Söhnen. Frage Bialik: »Was ist Weihnachten?« Antwort Sohn 1: »Ein Fest mit Bäumen und Weihnachtsmann.« Frage Bialik: »Und was ist Chanukka?« Antwort Sohn 2: »Das Fest für Leute, die nicht an den Weihnachtsmann glauben.«

Daniel Cohn-Bendit hat sein Studium an der Universität Nanterre bei Paris nach 46 Jahren endlich abgeschlossen. Der Grünen-Politiker, der 1968 als Anführer der Mairevolte des Landes verwiesen worden war, erhielt jetzt die Ehrendoktorwürde seiner einstigen Alma Mater. Uni-Präsident Jean-François Balaudé würdigte den ergrauten Ex-Revolutionär bei der Zeremonie als einst »frechen und schelmischen jungen Mann von charismatischer Persönlichkeit«.

Anthony Goldstein ist Jude. Was viele Harry-Potter-Leser lange schon vermuteten, hat die Verfasserin der Zauberlehrlings-Kultbücher, Joanne K. Rowling, jetzt in einem Tweet auf Anfrage eines jüdischen Fans bestätigt. Und nicht nur das: In einem zweiten Tweet teilte Rowling mit, dass Goldstein nicht der einzige jüdische Schüler in Hogwarts ist. Ob es wohl für einen Minjan reicht?

Shmuley Boteach sieht sich als Führungsfigur. »Es gibt keinen jüdischen Papst, also habe ich mich selbst nominiert«, sagte der Rabbiner und Buchautor (Kosher Sex, Kosher Jesus, Kosher Lust) der britischen Zeitung »The Independent«. Für die Juden spreche, »wer tatsächlich gehört wird. Ich bin weltweit stark vertreten in den Medien, in den sozialen Medien, mit Buchverkäufen, mit Zeitungskolumnen und als Redner vor jüdischem ebenso wie vor nichtjüdischem Publikum. Diese Menschen wollen mich hören.« ja

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025