Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

daniel radcliffe trauert um seine Starrolle. Der jüdische Harry-Potter-Darsteller, der gerade seinen letzten Film über den Zauberlehrling abdreht, hat am Set viel geweint, als die Aufnahmen zu Ende gingen. »Wir alle waren am Boden zerstört«, verriet Radcliffe Reportern. Der Film Harry Potter and the Deathly Hallows, wird 2011 in zwei Teilen weltweit in die Kinos kommen.

bernard-henri levy liebt Guinness. Nicht das berühmte irische Dunkelbier allerdings mundet dem französischen Dandy und Philosophen, sondern dessen Erbin Daphne Guinness. Der 42-jährigen Multimillionärin zuliebe hat der 20 Jahre ältere Levy seine langjährige Ehefrau, die Schauspielerin Arielle Dombasle, verlassen.

sarah jessica parker wurde am Wochenende zu Grabe getragen – zu ihrem Glück nur in einer Satire. Ein New Yorker Comedytheater veranstaltete eine gut besuchte parodistische Trauerfeier für den Sex and the City-Star. Mit von der Partie war auch ein Rabbinerdarsteller, der ein abgewandeltes Kaddisch für Parker sprach: »Sie war nicht jüdisch, aber ihre Nase schon.«

al gores Ehe ist an einer jüdischen Geliebten gescheitert, so das US-Klatschblatt Star. Der Ex-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger gehe seit Jahren fremd mit der Hollywoodproduzentin Laurie David, Ex-Gattin des Schauspielers Larry David aus der TV-Serie Seinfeld. Gore, der sich vor Kurzem nach 40 Ehejahren von Gattin Tipper getrennt hat, wollte den Bericht nicht kommentieren.

kylie Minogue ist die neueste Promi-Kabbala-Anhängerin, berichten britische Blätter. Die australische Sängerin (Aphrodite) trägt seit einiger Zeit ein rotes Bändchen um den Arm, ein kabbalistisches Amulett gegen den bösen Blick. Zu dem modischen Kult bekehrt worden sein soll die 42-jährige Katholikin von ihrem neuen Lebensgefährten, dem zehn Jahre jüngeren Spanier Andres Velencoso. ja

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025