Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

daniel radcliffe trauert um seine Starrolle. Der jüdische Harry-Potter-Darsteller, der gerade seinen letzten Film über den Zauberlehrling abdreht, hat am Set viel geweint, als die Aufnahmen zu Ende gingen. »Wir alle waren am Boden zerstört«, verriet Radcliffe Reportern. Der Film Harry Potter and the Deathly Hallows, wird 2011 in zwei Teilen weltweit in die Kinos kommen.

bernard-henri levy liebt Guinness. Nicht das berühmte irische Dunkelbier allerdings mundet dem französischen Dandy und Philosophen, sondern dessen Erbin Daphne Guinness. Der 42-jährigen Multimillionärin zuliebe hat der 20 Jahre ältere Levy seine langjährige Ehefrau, die Schauspielerin Arielle Dombasle, verlassen.

sarah jessica parker wurde am Wochenende zu Grabe getragen – zu ihrem Glück nur in einer Satire. Ein New Yorker Comedytheater veranstaltete eine gut besuchte parodistische Trauerfeier für den Sex and the City-Star. Mit von der Partie war auch ein Rabbinerdarsteller, der ein abgewandeltes Kaddisch für Parker sprach: »Sie war nicht jüdisch, aber ihre Nase schon.«

al gores Ehe ist an einer jüdischen Geliebten gescheitert, so das US-Klatschblatt Star. Der Ex-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger gehe seit Jahren fremd mit der Hollywoodproduzentin Laurie David, Ex-Gattin des Schauspielers Larry David aus der TV-Serie Seinfeld. Gore, der sich vor Kurzem nach 40 Ehejahren von Gattin Tipper getrennt hat, wollte den Bericht nicht kommentieren.

kylie Minogue ist die neueste Promi-Kabbala-Anhängerin, berichten britische Blätter. Die australische Sängerin (Aphrodite) trägt seit einiger Zeit ein rotes Bändchen um den Arm, ein kabbalistisches Amulett gegen den bösen Blick. Zu dem modischen Kult bekehrt worden sein soll die 42-jährige Katholikin von ihrem neuen Lebensgefährten, dem zehn Jahre jüngeren Spanier Andres Velencoso. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025