Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yotam Ottolenghi Foto: dpa

Billy Joel ist mit dem Gershwin-Preis für populäre Musik geehrt worden. Vergangene Woche nahm der 65-jährige Sänger in Washington den Preis, der von der Bibliothek des US-Kongresses vergeben wird, für sein Lebenswerk entgegen. Damit steht der Musiker in einer Reihe mit Paul McCartney, Stevie Wonder und Paul Simon, die zu den bisherigen Preisträgern gehören. »Ich bin geplättet, in diese Gruppe aufgenommen zu werden«, sagte Billy Joel sichtlich bewegt. Im Sommer 2015 wird er übrigens sein 65. Konzert im Madison Square Garden geben und damit einen neuen Rekord aufstellen.

Lauren Bacall sorgt für Schlagzeilen, oder besser gesagt: ihr New Yorker Apartment. Für 26 Millionen Dollar steht die Wohnung der im August verstorbenen Hollywood-Legende zum Verkauf. Neun Zimmer, drei Badezimmer, begehbare Kleiderschränke und ein atemberaubender Blick auf den Central Park. Die Wohnung im exklusiven Dakota Building diente der Schauspielerin über 50 Jahre als Ruhepol in der hektischen Millionenstadt. Es ist das Haus, vor dem Beatle John Lennon erschossen wurde und in dem Regisseur Roman Polanski den Horrorfilm Rosemary’s Baby drehte.

Yotam Ottolenghi ist ein Fan deutscher Küche. Obwohl der 46-jährige israelische Starkoch gerade sein zweites Kochbuch mit rein vegetarischen Rezepten veröffentlicht hat, stört den Wahl-Londoner das wenige Gemüse in deutschen Gerichten überhaupt nicht. Im Gegenteil: Als er im Rahmen der Promotion-Tour für sein neues Buch vergangene Woche in München Station machte, sagte er in einem Interview: »Wissen Sie, was ich heute Abend mache? Ich gehe in eine Gaststätte und esse Bratwürste. Das wird ein Festschmaus.«

Justin Bieber hat die On-Off-Beziehung mit Selena Gomez wohl ziemlich aus der Bahn geworfen. Zurzeit jedenfalls befindet sich der 20-jährige Sänger auf einem Selbstfindungs-Trip. Nachdem er sich vor Kurzem mit einem Priester abschottete, um angeblich zu Gott zu finden, traf er sich jetzt mit einem Rabbiner am Westside Jewish Community Center in Los Angeles. Für welche Glaubensrichtung er sich letztlich entscheidet, ist noch offen. bp

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025