Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Filmemacher Woody Allen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.11.2014 08:43 Uhr

Woody Allen dreht auch mit 78 noch einen Kinofilm jährlich, das ist so sicher wie das Amen in der Synagoge. Aber selten war dabei ein Sprung so groß wie der von Blue Jasmine (2013) zum diesjährigen Magic in the Moonlight: Erwies sich Blue Jasmine noch als echter Downer, in dem der Filmemacher all seinen Zynismus und seine Misanthropie auf die Leinwand brachte, entpuppt sich Magic in the Moonlight als leichtfüßige und nostalgische Gute-Laune-Romanze. Der Film läuft am 4. Dezember in den deutschen Kinos an.

John Galliano ist im Rechtsstreit gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Christian Dior unterlegen. Ein französisches Arbeitsgericht verurteilte den britischen Modedesigner am Dienstag vergangener Woche dazu, Dior einen symbolischen Euro zu überweisen. Seine Forderung nach Schadenersatz von 2,4 bis 13 Millionen Euro wegen widerrechtlicher Entlassung wurde abgelehnt. Der 54-jährige Modemacher hatte 2011 durch antisemitische und rassistische Äußerungen einen Skandal verursacht.

Indira Weis hat ihrem Ärger über Teilzeit-Designerin Liliana Matthäus in einem Interview mit dem Fernsehsender RTL Luft gemacht: »Oh mein Gott! Das arme Mädchen. Das ist ja überhaupt nicht mehr gesund, die ist ja total eingefallen. Das sieht schon magersüchtig aus!« Die Lästerattacke der 35-jährigen Sängerin bezieht sich auf ein Instagram-Foto, das Matthäus’ knochige Figur in einem knappen Sport-Look zeigt. »Sie will auf Teufel komm raus ein Supermodel sein. Aber das ist sie nicht«, urteilte die einstige Dschungelcamp-Kandidatin.

Roman Polanski sorgt für Schlagzeilen. Nachdem er zur Eröffnung des Museums der Geschichte der polnischen Juden nach Warschau gereist war, hatte die US-Staatsanwaltschaft, die seit mehr als 30 Jahren wegen eines Sexualdelikts gegen Polanski ermittelt, Polen noch am selben Tag um Festnahme des Regisseurs gebeten. Ein Berater von Präsident Komorowski warf den USA jetzt »absolute Ignoranz« vor. Es sei »unangemessen, in einem solchen Moment die Auslieferung eines Kindes des Holocaust zu fordern«. Polanski (81) hatte die Schoa im Krakauer Ghetto überlebt. Er besitzt die polnische Staatsbürgerschaft. bp

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025