Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mr. Rock: Lenny Kravitz Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.09.2014 08:45 Uhr

Melissa Rivers schickt ihrer Mutter positive Gedanken. Die 81-jährige Moderatorin liegt nämlich noch immer im künstlichen Koma. Joan Rivers hat in der vergangenen Woche während einer Stimmband-Operation einen Herz- und Atemstillstand erlitten. Ihre Tochter Melissa sagte der Nachrichtenagentur AP: »Wir halten unsere Daumen gedrückt.« Auch andere Promis denken an Rivers. Comedian Sarah Silverman twitterte am Wochenende: »Mein Gott, Joan! Du darfst nicht im Krankenhaus sein – es gibt noch so viel zu tun!« Kurz vor ihrer Operation hatte Joan Rivers Scherze über ihr eigenes Ableben gemacht. Die »New York Daily News« berichteten, Rivers hätte gesagt: »Ich bin 81. Mich kann es jede Sekunde erwischen. Ich könnte gleich hier umkippen, und ihr könntet sagen ›Hey, ich bin dabei gewesen!‹«.

Roseanne Barr twittert nicht nur gern Bilder von sich über ihr Gewicht, wie gerade in der Online-Ausgabe der Bunten zu sehen war. Sie teilt den Fans des Kurznachrichtendienstes auch ganz normale Neuigkeiten mit. So wie zum Beispiel die: »I signed with Gersh« – was nichts anderes heißt, als dass es demnächst eine Dokumentation über die Präsidentschaftskampagne von Barr aus dem Jahr 2012 geben wird. Vielleicht wird die ja so witzig wie Roseanne, ihre Sitcom aus den 90ern.

Lenny Kravitz ist bereits mit 15 Jahren aus dem elterlichen Haus ausgezogen und findet das heute richtig gut. Das verriet der Musiker dem Nachrichtenmagazin Focus im Interview: »Mein Vater und ich hatten eine schwierige Beziehung damals. Es war einfach Zeit für mich, zu gehen und meinen eigenen Weg zu finden. Ich wollte ständig nur Musik machen, daneben war kein Platz für andere Dinge.« Der Auszug sei ein »Aufbruch in die Freiheit« gewesen. Die Schule habe er aber trotzdem beendet – seiner Mutter zuliebe.

Daniel Kehlmann ist von dem amerikanischen Schriftsteller Jonathan Franzen interviewt worden. In dem Gespräch hat er sich über das Verhältnis der Deutschen zum Humor geäußert: »Das ist ein komplexes Problem. Es gibt einige sehr gute lustige Schriftsteller in Deutschland. Aber die deutsche Kultur hat eine neurotische Beziehung zu Humor.« kat

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025