Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.08.2014 18:33 Uhr

Susan Sideropoulos hat es getan. Die Berliner Schauspielerin stellte sich der Ice-Bucket-Challenge und goss sich für den guten Zweck einen mit Eiswasser gefüllten Eimer über den Kopf. Damit ist sie nicht allein: Auch der Berliner Publizist Sergey Lagodinsky und der Student Mike Delberg haben sich auf diese Weise für die Erforschung der Krankheit ALS eingesetzt. Ziemlich cool.

Amy Winehouse ist jetzt eine Statue. Im Londoner Stadtteil Camden Town wird am 14. September eine Bronzestatue der Soul-Sängerin aufgestellt werden. Mitch Winehouse, Amys Vater, sagte: »Amy liebte Camden«, deswegen habe sich die Familie diesen Bezirk für das Denkmal ausgesucht. Es zeigt Winehouse übrigens mit ihrer typischen Frisur, dem Beehive. Amy Winehouse wurde am 23. Juli 2011 tot aufgefunden – mit über vier Promille Alkohol im Blut.

Daniel Hope liebt die Musik, hat aber auch eine Leidenschaft fürs Kino. Im Interview mit dem Magazin »Focus« gab sich der Geiger als Kinoliebhaber zu erkennen. Er sitze am liebsten »am Nachmittag in einem fast leeren Saal«. Leider aber komme er viel zu selten dazu. Am Ende schaue er sich die Filme dann doch meistens auf dem iPad im Flugzeug an, sagte Hope.

Guy Barnea ist nicht so schnell geschwommen wie geplant. Der israelische Sportler wurde bei den Schwimm-Europameisterschaften in Berlin am vergangenen Wochenende im Finale über 50 Meter nur Fünfter. Er schwamm diese Strecke in 25,5 Sekunden. Im Vorlauf hatte Barnea die gleiche Distanz in 24,99 Sekunden zurückgelegt.

Billy Crystal hat den kürzlich verstorbenen Schauspieler Robin Williams bei der Emmy-Verleihung, die am Montagabend in Los Angeles stattfand, gewürdigt. »Jedes Mal, wenn man ihn gesehen hat – im Fernsehen, in Filmen, Nachtklubs, Arenen, Krankenhäusern oder am Bett eines sterbenden Mädchens auf ihren letzten Wunsch hin –, hat er uns alle zum Lachen gebracht«, sagte Crystal. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025