Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.08.2014 18:33 Uhr

Susan Sideropoulos Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.08.2014 18:33 Uhr

Susan Sideropoulos hat es getan. Die Berliner Schauspielerin stellte sich der Ice-Bucket-Challenge und goss sich für den guten Zweck einen mit Eiswasser gefüllten Eimer über den Kopf. Damit ist sie nicht allein: Auch der Berliner Publizist Sergey Lagodinsky und der Student Mike Delberg haben sich auf diese Weise für die Erforschung der Krankheit ALS eingesetzt. Ziemlich cool.

Amy Winehouse ist jetzt eine Statue. Im Londoner Stadtteil Camden Town wird am 14. September eine Bronzestatue der Soul-Sängerin aufgestellt werden. Mitch Winehouse, Amys Vater, sagte: »Amy liebte Camden«, deswegen habe sich die Familie diesen Bezirk für das Denkmal ausgesucht. Es zeigt Winehouse übrigens mit ihrer typischen Frisur, dem Beehive. Amy Winehouse wurde am 23. Juli 2011 tot aufgefunden – mit über vier Promille Alkohol im Blut.

Daniel Hope liebt die Musik, hat aber auch eine Leidenschaft fürs Kino. Im Interview mit dem Magazin »Focus« gab sich der Geiger als Kinoliebhaber zu erkennen. Er sitze am liebsten »am Nachmittag in einem fast leeren Saal«. Leider aber komme er viel zu selten dazu. Am Ende schaue er sich die Filme dann doch meistens auf dem iPad im Flugzeug an, sagte Hope.

Guy Barnea ist nicht so schnell geschwommen wie geplant. Der israelische Sportler wurde bei den Schwimm-Europameisterschaften in Berlin am vergangenen Wochenende im Finale über 50 Meter nur Fünfter. Er schwamm diese Strecke in 25,5 Sekunden. Im Vorlauf hatte Barnea die gleiche Distanz in 24,99 Sekunden zurückgelegt.

Billy Crystal hat den kürzlich verstorbenen Schauspieler Robin Williams bei der Emmy-Verleihung, die am Montagabend in Los Angeles stattfand, gewürdigt. »Jedes Mal, wenn man ihn gesehen hat – im Fernsehen, in Filmen, Nachtklubs, Arenen, Krankenhäusern oder am Bett eines sterbenden Mädchens auf ihren letzten Wunsch hin –, hat er uns alle zum Lachen gebracht«, sagte Crystal. kat

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023