Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

palina rojinski hat die berühmten 99 Fragen im »Zeit-Magazin« beantwortet. Die Pro7-Moderatorin wurde darin zu ihrer jüdischen Identität befragt. Rojinski, die kürzlich für die Serie Offline auch in Tel Aviv gedreht hatte, sagte dazu: »Ich bin russisch-orthodox getauft, aber für meinen Alltag hat das heute kaum eine Bedeutung. Wir haben die Feiertage nicht gefeiert – in der Sowjetunion durfte man nicht religiös sein und schon gar nicht jüdisch.« Ihre Schwester habe einen weitaus stärkeren Bezug, sie sei auf der jüdischen Oberschule gewesen und »macht jeden Freitag mit ihrem Boyfriend Sabbat«, sagte Rojinski.

Maggie Gyllenhaal weiß jetzt endlich, wie sie heißt. Also richtig heißt. Denn die amerikanische Schauspielerin ist zwar mit dem Namen Maggie groß geworden, doch eigentlich nannten ihre Eltern sie Margalit. Das verriet sie in der Talkshow »Live! With Kelly And Michael«. Sie finde Margalit auch schön, aber es sei nicht ihr Name, und sie werde trotzdem immer Maggie bleiben, sagte die Schwester von Schauspieler Jake Gyllenhaal. Herausgekommen sei die kleine Namensverwirrung, als Maggie nach ihrer Geburtsurkunde fragte. Nicht einmal ihre Eltern konnten sich daran erinnern, ihrer Tochter damals den Namen gegeben zu haben.

Paul Auster hat sich dem Protest gegen den Online-Buchhändler Amazon angeschlossen. Gemeinsam mit 908 weiteren Schriftstellern unterzeichnete der Autor (The New York Trilogy, Moon Palace) einen offenen Brief an Amazon, der am vergangenen Sonntag als Anzeige in der »New York Times« veröffentlicht wurde. Darin kritisieren die Schrifsteller Amazons Umgang mit E-Books.

David Duchovny ist geschieden – ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit. Der Schauspieler (The X-Files) und seine Frau Téa Leoni beendeten ihre Ehe laut Promiwebsite TMZ.com am 9. August. Leoni, bei der die beiden Kinder leben, bekommt offenbar eine nicht ganz unerhebliche Summe an Ehegatten-Unterhalt. 40.000 Dollar im Monat, hieß es bei TMZ.com – ja, das ist natürlich knapp.

Sarah Michelle Gellar trauert um Robin Williams, der am 11. August in Tiburon, Kalifornien, gestorben ist. Die Schauspielerin, die zusammen mit Williams in der amerikanischen Sitcom »The Crazy Ones« spielte, twitterte Selfies von Williams und sich selbst im Gedenken an ihren Schauspielkollegen. kat

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  21.01.2025

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  21.01.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Tzimmes

Rezepte und Leckeres

 21.01.2025

Interview

»Vornamen prägen«

Rabbiner Dovid Gernetz über den beliebtesten Babynamen in Deutschland und seine jüdischen Wurzeln

von Mascha Malburg  21.01.2025

Kindertransport

Historischer Fund

Rund 10.000 jüdische Kinder konnten den Nazis nach dem Novemberpogrom von 1938 entkommen. Die Forscherin Amy Williams entdeckte in Yad Vashem fast die gesamten Transportlisten

von Bill Niven  21.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Heute vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  21.01.2025

Kulturkolumne

Gogol oder Döblin?

Warum die Liebe zur Literatur stärker ist als Hass auf ein Regime

von Eugen El  20.01.2025

Imanuels Interpreten (4)

Lalo Schifrin: Der Alleskönner

Das argentinische Genie komponiert alles – von Bossa Nova bis hin zu Sinfonien. Seine bekannteste Komposition dürfte die Filmmusik für »Mission Impossible« sein

von Imanuel Marcus  20.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025