Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Geheimnisse & Geständnisse Foto: imago

rachel Salamander hört zum September bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf. Die promovierte Germanistin und Gründerin der Literaturhandlung in München und Berlin, hatte ein Jahr lang in der Nachfolge Marcel Reich-Ranickis die »Frankfurter Anthologie« verantwortet, die Literaturredaktion des Blatts beraten sowie das neu gegründete »Literaturforum« der FAZ und den »Marcel-Reich-Ranicki-Preis für literarische Kritik und Essay« als Juryvorsitzende betreut. Davor war Rachel Salamander zwölf Jahre lang, von 2001 bis 2013, Herausgeberin der »Literarischen Welt«, der wöchentlichen Literaturbeilage der Tageszeitung »Die Welt«.

Nikki Yanofsky träumt von Musikern. Das sagte die kanadische Jazz-Sängerin in einem Beitrag für das Zeit-Magazin in der Rubrik »Ich habe einen Traum«. »Vor einigen Tagen traf ich im Traum Louis Armstrong in Paris. Ich erinnere mich genau, wie ich die Stufen zur Bühne eines winzigen Clubs heraufkomme und denke: Wow, der ist doch längst tot, was ist denn hier los?« Getroffen allerdings hat sie Armstrong dann nicht.

Katie Price ist wieder Mutter geworden. Das twitterte Lunn Farrow Media (LFM), die Agentur des britischen Models. »LFM kann bestätigen, dass unsere Kundin @Miss KatiePrice diesen Nachmittag ein Mädchen zur Welt gebracht hat.« Zum jetzigen Zeitpunkt wolle die Agentur aber keine weiteren Angaben machen. Price, die mit dem ehemaligen Stripper Kieran Hayler verheiratet ist, hat bereits ein Kind von ihm. Ihre drei anderen Kinder sind aus früheren Beziehungen.

Scarlett Johansson
mag New York. Aber nicht etwa des Museums of Modern Art wegen, sondern weil sie die New Yorker in Ruhe lassen. Dem Magazin »Der Spiegel« sagte Johansson: »Wenn ich mich verkleiden müsste, um auf die Straße gehen zu können, würde ich wahnsinnig werden.« Deswegen liebe sie die New Yorker. Johansson, die bald Mutter wird, drehte für den Film Lucy im Big Apple.

Mayim Bialik bekommt mehr Gehalt. Die amerikanische Schauspielerin aus der Serie The Big Bang Theory konnte ihre Gage auf 44.700 Euro pro Folge steigern. Johnny Galecki (Leonard Hofstadter) oder Jim Parsons (Sheldon Cooper) erhalten pro Folge 750.000 Euro. Das reicht, um sich einen gefälschten Doktortitel zu kaufen. mjw/kat

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025