Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Würde gern mal mit Angelina Jolie nach Tel Aviv: Alice Brauner Foto: dpa

Tom Hanks hat sich mal so richtig in Schale geschmissen. Der amerikanische Schauspieler (Forrest Gump, Philadelphia) war zu der Hochzeit des Managers Scooter Braun und dessen Freundin Yael Cohen eingeladen. Zu vorgerückter Stunde hielt es der Oscar-Preisträger nicht mehr aus und ging in voller Montur, Kippa und Tallit, auf die Bühne, um Montell Jordan’s »This is How We Do It« zu singen. Andere Gäste, darunter Pop-Sternchen Justin Bieber, waren so begeistert, dass sie twitterten: »Haha Tom Hanks singing ›This Is How we do it‹ dressed like a Rabbi lol #thatdancetho.«

rolf eden kann sich noch gut an eine frühere Fußball-Weltmeisterschaft erinnern. Der BZ sagte der Playboy: »Ich habe die WM 1954 in meiner Pariser Einzimmerwohnung am Montparnasse geguckt. Ich hatte schon einen neuen Schwarz-Weiß-Fernseher, zum Endspiel habe ich mir eine sexy blonde Dame eingeladen und uns scharfe Spaghetti gekocht. Ich wusste nicht, auf was ich mich mehr konzentrieren sollte. Ich war in meiner Straße wohl sicher der Einzige, der dieses Spiel gesehen hat. Ich bin ein großer Patriot und 1956 wieder nach Deutschland gezogen!«

neil young hat sein Tel-Aviv-Konzert, dass er am Donnerstag geben wollte, aus Sicherheitsgründen abgesagt. Der Folksänger wollte im Hayarkon-Park auftreten, sagte in einem Statement aber: »Wir bedauern es, dass wir die Möglichkeit verpassen, für unsere Fans zu spielen und freuen uns darauf, in Frieden wieder in Israel und Palästina zu spielen.«

Alice Brauner hat verraten, mit wem sie gerne mal nach Israel fahren würde. Nämlich mit der Schauspielerin Angelina Jolie. Der Zeitung BUNTE sagte Brauner: »Ich schätze ihr soziales und politisches Engagement sehr«. Sie würde Jolie gern, »auf die Probleme dort aufmerksam machen«. kat

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  10.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025