Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago

Alicia Silverstone hat in ihrer Familie offenbar für einiges Erstaunen gesorgt. Denn die 37-jährige Schauspielerin will ihren Sohn Baer nicht beschneiden lassen. In ihrem Buch The Kind Mama: A Simple Guide to Supercharged Fertility, a Radiant Pregnancy, a Sweeter Birth, and a Healthier, More Beautiful Beginning erklärt sie, warum. Sie frage sich, wenn man einen Körperteil anpassen müsse, hieße das, dass Gott den Körper nicht perfekt gemacht habe?

Paul Simon singt wieder. Der Streit mit seiner Frau Edie Brickell war wohl so inspirierend, dass die beiden Eheleute den Song Like To Get To Know You Again eingeprobt haben und auf Brickells Website veröffentlichten. Hohe Klickzahlen dürften dem seit 1992 verheirateten Paar garantiert sein. Vielleicht entsteht ja noch ein ganzes Album.

Adam Levine ist erblondet. Wer jetzt seinen Augen nicht traut, der kann diese kleine Veränderung auf dem Twitter-Account des Maroon-5-Sängers ansehen. Levine, der zum »Sexiest Man Alive« gewählt wurde, posiert auf dem Selfie neben seiner Verlobten Behati Prinsloo. Die allerdings schaut etwa so, wie viele gucken werden, wenn sie Levine mit blondiertem Haar sehen: etwas verwundert.

Sarah Silverman hat sich zum ersten Mal mit ihrem neuen Freund, dem britischen Schauspieler Michael Sheen, auf dem roten Teppich der Met Gala in New York gezeigt. Die Comedian trug ein tolles dunkelrotes Kleid des amerikanischen Designers Zac Posen und sagte dem Magazin »US Weekly«, dass sich das neue Kleid wie eine »zweite Haut« anfühle. kat

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025