Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gwyneth Paltrow Foto: imago

John Turturro hat bei der Eröffnung des 20. Jüdischen Filmfestes Berlin & Potsdam erzählt, wie er Woody Allen kennengelernt hat: »Wir haben den gleichen Friseur«, sagte der Schauspieler, der mit dem Eröffnungsfilm Fading Gigolo die Gäste begeisterte.

Hugo Egon Balder hat zu seinem Geburtstag vor eineinhalb Wochen ein ganz besonderes Geschenk bekommen. Der beliebte Schauspieler stand an diesem Abend auf der Bühne im Theater an der Kö, wo er im Stück Aufguss mitwirkt. Plötzlich kam, so berichtet »Express.de«, seine Kollegin in einem Domina-Outfit auf die Bühne. Der Regisseur erklärte: »Hugo ist heute volljährig geworden! Zu seinem Geburtstag haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.«

Gwyneth Paltrow hat sich in der vergangenen Woche von Ehemann Chris Martin getrennt. Allerdings soll der engste Familienkreis nicht besonders glücklich darüber sein. Paltrows Mutter, Blythe Danner, habe einen sehr guten Kontakt zu Martin und soll ihre Tochter angefleht haben, sich nicht zu trennen, berichtete ein Insider »US Weekly«. Auch Chris Martin selbst wolle seine Ehe retten, heißt es von einem anderen Insider.

Susan Sideropoulos
ist von den neuen Let’s-Dance-Kandidaten hellauf begeistert. Dem Online-Magazin »Promiflash.de« sagte die Schauspielerin, die selbst bei einer Staffel der Tanzshow gewann: »Es ist echt eine coole, bunte Mischung. Mein kleiner Geheimfavorit ist Alexander Klaws.« Auch Kandidatin Larissa Marolt steht bei Sideropoulos hoch im Kurs: »Ich liebe Larissa! Ich bin sehr gespannt, ich glaube, dass sie sowieso weit kommt, weil sie einfach so beliebt ist und man sie gerne sieht«, sagte sie im Interview mit dem Online-Magazin.

Adam Levine wechselt ins Regiefach. Der Maroon-5-Sänger und The-Voice-Coach dreht nämlich gerade seinen ersten Kinofilm. Dieser soll Begin Again heißen, Pirates of the Caribbean-Star Keira Knightley soll in dem neuen Hollywoodfilm eine Rolle übernehmen. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025