Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Elvis Costello hat zwei geplante Konzerte im Amphitheater von Caesarea abgesagt. Wegen der »Einschüchterung, Demütigung und viel Schlimmerem«, das Israel den Palästinensern antue, werde er im jüdischen Staat nicht auftreten, erklärte der britische Popstar auf seiner Webpage. Noch vor zwei Wochen hatte Costello sich dezidiert gegen politische Boykotte Israels ausgesprochen. Das sei, sagte er der Jerusalem Post, »wie sich zu weigern, in den USA aufzutreten, weil man Bushs Politik nicht mag, oder England wegen Margaret Thatcher zu boykottieren.«

Scarlett Johansson bekommt mit 25 Jahren eine neue Schwester. Die Mutter der US-Schauspielerin, die Produzentin Melanie Sloan, litt offenbar an Mamme-Entzugserscheinungen und hat deshalb ein 19 Monate altes äthiopisches Waisenmädchen adoptiert, meldet das amerikanische Magazin US Weekly. Fast wäre die Adoption der kleinen Fenan gescheitert, weil die Mutter in spe wegen der isländischen Vulkanasche tagelang auf einem deutschen Flughafen festsaß.

woody Allen solidarisiert sich mit Roman Polanski. Der wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen angeklagte Regisseur sei »ein Künstler und netter Mensch«, der »einen Fehler gemacht und dafür bezahlt« habe. Polanski wird inzwischen auch von der britischen Schauspielerin Charlotte Lewis vorgeworfen, sie als 16-Jährige sexuell missbraucht zu haben. Allen selbst ist in dieser Materie auch kein unbeschriebenes Blatt. Seine Ex-Frau Mia Farrow hatte ihm 1992 vorgeworfen, sich seinen minderjährigen Stieftöchtern sexuell genähert zu haben.

Rachel Uchitel tritt auf Amerikas nationale Bühne. Was bisher nur Tiger Woods sich zu Gemüte führen durfte – den Anblick der jüdischen Nachtclub-Hostess im Naturzustand – können demnächst alle US-Männer genießen. Die 35-jährige Ex-Geliebte des Golfstars hat einen gut dotierten Vertrag mit dem Männermagazin Playboy abgeschlossen, das sie in einer seiner nächsten Ausgaben hüllenlos und aufklappbar präsentieren wird.
ja

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert