Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Oliver Berben will das Leben von Anne Frank verfilmen. Der Produzent wisse, dass es mehrere Verfilmungen gegeben habe. »Aber noch keine rein deutsche Produktion«, sagte Berben dem Medienmagazin dwdl.de. Der Basler Anne Frank Fonds kritisiert allerdings, bei der Vergabe des Films nicht gefragt worden zu sein.

Woody Allen ist mit einem Golden Globe für seinen Film Blue Jasmine ausgezeichnet worden. Der 78-jährige Regisseur nahm die Auszeichnung aber aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst entgegen. Julia Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin nominiert war, ging leer aus.

Paula Abdul hat ein Sonnenstudio verklagt. Sie habe, lautet der Vorwurf, »schwere Verbrennungen infolge einer Bräunungsbehandlung am 20. Januar 2012« davon getragen, hieß es im Online-Portal des »Hollywood Reporter«. Die 51-jährige Sängerin, die in der erfolgreichen Casting-Show American Idol in der Jury saß, klage auf Entschädigung in unbekannter Höhe.

Julia von Heinz ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis. Die 37-jährige Berliner Regisseurin, deren Film Hannas Reise am 23. Januar in die deutschen Kinos kommt, ist hocherfreut und war so aufgeregt, dass sie in der Nacht vor der Bekanntgabe fast nicht schlafen konnte.

Scarlett Johansson macht Werbung. Und zwar für keinen Geringeren als für den israelischen Trinkwasserhersteller SodaStream. Den Auftakt der mehrjährigen Partnerschaft bildet die Ausstrahlung des ersten Werbespots während des Super Bowl am 2. Februar.

Ben Stiller träumt gern. Der Schauspieler (Das erstaunliche Leben des Walter Mitty, Greenberg) sagte im Zeit-Magazin in der Serie »Ich habe einen Traum«, seine Träume seien nicht nur nachts sehr lebendig, sondern er sitze auch tagsüber gern gedankenversunken herum. So bereite er sich auf die Realität vor. kat

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  13.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025