Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Dancing Queen: Palina Rojinski Foto: imago

Evgeny Kissin ist jetzt offiziell israelischer Staatsbürger. Der weltbekannte Pianist hatte dem Vorsitzenden der Jewish Agency, Natan Sharansky, vor etwa einem Jahr seinen Wunsch genannt, Israeli zu werden. Kissin wolle für Israel nicht nur als Jude, sondern auch als Israeli kämpfen. Am vergangenen Wochenende nahm der 42-Jährige den blauen Pass entgegen. Kissin, der mit zwei Jahren anfing, Klavier zu spielen, lebt zwar nicht permanent in Israel, besitzt aber die Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität.

Peter Feldmann ist viel unterwegs. Wenn er allerdings in ein Flugzeug steigt, dann achtet der Frankfurter Oberbürgermeister darauf, dass er in der Economy-Klasse sitzt. Die Bild-Zeitung findet das in ihrer Berlin-Brandenburg-Ausgabe vom 6. Dezember »Vorbildlich!« und listete den SPD-Politiker als Gewinner. Feldmann soll laut Bild auch andere Bürgermeister aus dem Rhein-Main-Gebiet davon überzeugt haben, ihm, was das Fliegen betrifft, nachzueifern.

Palina Rojinski freut sich auf die neue Staffel von Got to Dance im kommenden Jahr. Dem online-Magazin »Promiflash« sagte die 28-jährige Schauspielerin und Moderatorin, das Tolle an der Sendung sei, »die Überraschung und das Neue«. »Die Teilnehmer schaffen wirklich immer wieder eine Symbiose aus allen schon vorhandenen Tänzen und interpretieren das dann nochmal ganz neu und auf eigene Weise«, betonte Rojinski.

Sahar Haluzy hat gute Nachrichten für seine vielen Fans: Demnächst werde er wieder einiges von sich hören lassen, kündigte der 20-jährige Sänger aus München auf seiner Facebook-Seite an. Denn zurzeit nehme er ein neues Studioalbum auf und plane weitere interessante Projekte, verriet Sahar Haluzy, der im vergangenen Jahr durch seine Teilnahme an der Castingshow The Voice of Germany bekannt wurde. Die Fans dürfen also gespannt sein. ppe/kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025