Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sarah silverman zeigt sich oben ohne. Der US-Comedystar hat die Pilotfolge ihrer (nie produzierten) TV-Sitcom Susan 313 ins Internet gestellt. Es geht dort um eine junge Frau, die nach zehn Jahren fester Beziehung ins Singleleben zurückkehrt. Zu den Höhepunkten der viel geklickten Folge zählt eine Szene, in der Silverman mit einem Lover nackt im Aufzug fährt.

christoph Waltz leiht Menachem Begin seine Stimme. Der Oscar-prämierte österreichische Schauspieler gehört zu einem Ensemble von Hollywoodstars, die für eine US-Doku über Israels Ministerpräsidenten die Voice-overs sprechen. Mit dabei sind Michael Douglas als Yitzhak Rabin, Leonard Nimoy als Levi Eshkol und Sandra Bullock als Golda Meir.

Tori Spelling ist pleite. Die Schauspielerin (Beverly Hills, 90210) hat das Erbe ihres Vaters, des Hollywood-Produzenten Aaron Spelling, total auf den Kopf gehauen. Jetzt reicht es nicht mehr fürs Allernötigste. »Ich kann es mir nicht mal leisten, meinen Mann sterilisieren zu lassen«, klagte die vierfache Mutter in der Bild-Zeitung.

adriana altaras bringt den Eidgenossen ihre jüdischen Seiten näher. Die Berliner Regisseurin inszeniert in Baden im Kanton Aargau die Bühnenfassung von Charles Lewinskys Erfolgsroman Melnitz. Erzählt wird die Geschichte einer Schweizer jüdischen Familie von 1870 bis 1945. Altaras ist für Walter Küng, der die Dramatisierung des Romans initiierte, die ideale Regisseurin: »Als Jüdin kann sie völlig unbefangen an das Thema herangehen. Ich hatte immer wieder Angst, in die Antisemitismusfalle zu treten.«

mel brooks wurde als junger Mann von jüdischen Schriftstellern schwer enttäuscht. Das verriet er jetzt US-TV-Talker Conan O’Brien. Der Komiker musste an der Uni feststellen, dass unter den besten Autoren der Welt kein einziger Jude war. »Ich erlitt daraufhin einen Nervenzusammenbruch. Erholt habe ich mich erst, nachdem ich erfuhr, dass wenigstens Modigliani jüdisch war.« ja

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025