Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gert Rosenthal freut sich, dass die Rateshow seines Vaters Dalli Dalli als Das ist Spitze! einen Programmplatz in der ARD bekommt. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung lobte Rosenthal den Moderator der Sendung, Kai Pflaume. »Er hat sichtbar Spielfreude entwickelt, und es macht meiner Familie und mir Spaß zu sehen, wie sehr er sich in den optischen Runden einbringt«, sagte Gert Rosenthal.

Katie Price ist Mutter geworden. Der Kleine heißt Jett Reviera und kam acht Wochen zu früh per Notkaiserschnitt zur Welt. Mutter und Sohn seien wohlauf, sagte Price der britischen Zeitung »The Sun«. Allerdings soll es ein Albtraum gewesen sein, denn die Herztöne seien immer schwächer geworden. Price hat bereits drei Kinder.

Leah Remini kämpft gegen Scientology. Die amerikanische Schauspielerin, die vor Kurzem aus der Sekte ausgestiegen ist, musste sich viele unangenehme Fragen gefallen lassen, seit sie sich auf der Hochzeit von Tom Cruise und Katie Holmes nach der verschwundenen Ehefrau des Scientology-Chefs erkundigt hatte, hieß es bei people.com. Remini, die in der Sitcom King of Queens die toughe Carrie Heffernan spielte, erhielt nach ihrem Scientology-Ausstieg viele positive Reaktionen.

Natalie Portman wird bald nach Paris umziehen. Diese zugegebenermaßen nicht neue Nachricht wurde in dieser Woche von Bildern ihres mittlerweile zweijährigen Sohnes Aleph Millepied getoppt. Die Online-Ausgabe der Bunten zeigte den kleinen Blondschopf auf dem Arm von Mama und Papa. Süß.

Sam Horowitz, Star in seinem eigenen YouTube-Video, hat dem Ben-Yakir-Jugenddorf 36.000 Dollar gespendet. Der 13-Jährige, dessen Barmizwa-Clip in kürzester Zeit mehr als 15.000 Zugriffe zählte, hatte seine Gäste gebeten, bei seiner Barmizwa zu spenden. Das Ben-Yakir-Jugenddorf wird von der Jewish Agency betreut und beherbergt 120 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025