Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gert Rosenthal freut sich, dass die Rateshow seines Vaters Dalli Dalli als Das ist Spitze! einen Programmplatz in der ARD bekommt. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung lobte Rosenthal den Moderator der Sendung, Kai Pflaume. »Er hat sichtbar Spielfreude entwickelt, und es macht meiner Familie und mir Spaß zu sehen, wie sehr er sich in den optischen Runden einbringt«, sagte Gert Rosenthal.

Katie Price ist Mutter geworden. Der Kleine heißt Jett Reviera und kam acht Wochen zu früh per Notkaiserschnitt zur Welt. Mutter und Sohn seien wohlauf, sagte Price der britischen Zeitung »The Sun«. Allerdings soll es ein Albtraum gewesen sein, denn die Herztöne seien immer schwächer geworden. Price hat bereits drei Kinder.

Leah Remini kämpft gegen Scientology. Die amerikanische Schauspielerin, die vor Kurzem aus der Sekte ausgestiegen ist, musste sich viele unangenehme Fragen gefallen lassen, seit sie sich auf der Hochzeit von Tom Cruise und Katie Holmes nach der verschwundenen Ehefrau des Scientology-Chefs erkundigt hatte, hieß es bei people.com. Remini, die in der Sitcom King of Queens die toughe Carrie Heffernan spielte, erhielt nach ihrem Scientology-Ausstieg viele positive Reaktionen.

Natalie Portman wird bald nach Paris umziehen. Diese zugegebenermaßen nicht neue Nachricht wurde in dieser Woche von Bildern ihres mittlerweile zweijährigen Sohnes Aleph Millepied getoppt. Die Online-Ausgabe der Bunten zeigte den kleinen Blondschopf auf dem Arm von Mama und Papa. Süß.

Sam Horowitz, Star in seinem eigenen YouTube-Video, hat dem Ben-Yakir-Jugenddorf 36.000 Dollar gespendet. Der 13-Jährige, dessen Barmizwa-Clip in kürzester Zeit mehr als 15.000 Zugriffe zählte, hatte seine Gäste gebeten, bei seiner Barmizwa zu spenden. Das Ben-Yakir-Jugenddorf wird von der Jewish Agency betreut und beherbergt 120 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. kat

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025