Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Artur »Atze« Brauner hat zu seinem 95. Geburtstag ein beeindruckendes Geschenk von seiner Familie erhalten. Der Filmproduzent, der im Berliner Hotel Hollywood Media feierte, bekam einen Katalog mit mit seinem Lebenswerk. »Er ist vor Freude fast in Ohnmacht gefallen«, sagte Alice Brauner Focus-Online. Der Vater habe schmunzelnd gesagt: »Theoretisch kann ich ja jetzt abtreten, hier ist alles drin, was ich jemals gemacht habe.«

Adam Sandler bleibt offenbar das ewige Kind. Der amerikanische Schauspieler übernimmt auch in seinem neuen Film Kindsköpfe 2 eine kindliche Rolle. Warum das so ist, erklärte er BBC News: »Ich fühle mich nie wie ein Erwachsener, selbst jetzt nicht.« Sandler ist Vater von zwei Töchtern und seit zehn Jahren mit Jackie Titone verheiratet. Wenn Sandler allerdings mit seinen Kindern zusammen sei, dann handelt er schon als Erwachsener. Gut für die Töchter.

Gad Elmaleh wird Vater. Der Schauspieler und Komiker hat aber nicht irgendwen zur Frau. Nein. Der 42-Jährige ist mit Charlotte Casiraghi, der Tochter von Prinzessin Caroline von Monaco, liiert. Zwar hat der Hof noch nicht offiziell bestätigt, dass die 27-Jährige Mutter wird, aber die Bild-Zeitung hatte bereits Bilder der schwangeren Casiraghi in ihrer Online-Ausgabe. Elmaleh ist Sohn marokkanischer Juden und besitzt insgesamt drei Staatsbürgerschaften.

Tom Jones wird ein Konzert in Israel geben. Der legendäre Sänger wird mit seiner siebenköpfigen Band laut der »Times of Israel« Hits wie It’s Not Unusual, Delilah, Love Me Tonight oder What’s New Pussycat spielen. Tickets sollen zwischen 50 und 360 Euro kosten.

Jonatan Kopelev und Guy Barnea sind zwar im Finale über 50 Meter Rücken bei der Schwimm-WM in Barcelona nur Siebter beziehungsweise Achter geworden. Aber dafür waren die Beiden die ersten Israelis, die in einem WM-Finale gemeinsam angetreten
sind. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025