Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Salamander wird zum 1. Oktober Kulturreferentin des neuen FAZ-Literaturforums. Das berichtet die Frankfurter Tageszeitung in ihrer Online-Ausgabe vom Montag. Salamander, die seit 1982 die Literaturhandlungen in München und Berlin betreibt und zwölf Jahre lang Herausgeberin der »Literarischen Welt« bei der »Welt« war, solle auch den Juryvorsitz des »Marcel-Reich-Ranicki-Preises für literarische Kritik und Essay« übernehmen.

Bar Timor freut sich auf Berlin. Der 21-jährige Israeli, der in der kommenden Saison beim Basketballklub Alba Berlin Körbe werfen soll, will neben seinem Sport vor allem Deutsch lernen. Das sei, sagte er der Bild-Zeitung, gut, um Teil des Teams zu werden. Aber auch auf das Nachtleben sei er gespannt. Timor liebe Orte, in denen nach 22 Uhr keine »tote Hose« sei. Dann ist er in der Hauptstadt ja richtig.

Wladimir Kaminer hat ein neues Buch geschrieben. Diesseits von Eden, das Ende August als Buch und Hörbuch erscheinen soll, spielt weder im Prenzlauer Berg noch in der Küche, sondern im Garten des Schriftstellers. Kaminer, der im rbb-Sender Radio Eins als »Sommergast« eingeladen war, schwärmte davon, wie schön das Landleben fernab vom stressigen Berlin sei. Kaminer lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in dem kleinen Ort Glücklitz.

Marcel Reich-Ranicki geht es wieder besser. Der 93-jährige Literaturkritiker, der vor einem Monat mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus kam, habe, sagte sein Sohn Andrew der Bild am Sonntag, den kritischen Punkt überstanden. Er hoffe, dass sein Vater das Hospital bald verlassen könne.

Sir Cliff Richard hat israelischen und arabischen Kindern eine große Freude gemacht. Der britische Sänger, der in der vergangenen Woche zwei Konzerte in Tel Aviv gegeben hatte, besuchte die von ihm unterstützte Nazareth Tennis School. Das begeisterte nicht nur die Schüler, sondern auch Sir Richard selbst. Wenn arabische und jüdische Kinder zusammen Tennis spielten und dabei lernten, kameradschaftlich und selbstbewusst zu sein, könne das nur gut für die Zukunft sein, sagte der 72-Jährige Sänger nach dem Besuch. kat

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025