Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand war auf Mallorca. Beziehungsweise vor der Balearen-Insel, wo die gecharterte Yacht haltmachte. Die amerikanische Sängerin wagte dann aber doch einen kleinen Strandausflug und wurde dabei von ihrem Ehemann fotografiert. Das Bild kommt bestimmt ins Familienalbum.

Joey »Jaws« Chestnut hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Der Kalifornier hat beim traditionellen Hotdog-Wettessen – gesponsert vom Würstchenrestaurant Nathan’s – 69 Hotdogs in zehn Minuten gegessen. Oder eher in sich hineingestopft. Damit schaffte er ein Wurstbrötchen mehr als im vergangenen Jahr. Wie es der Fast-Food-Experte schafft, so viel Essen in so kurzer Zeit zu vertilgen? Er dehnt seinen Magen vor Wettbewerben mit Milch oder Wasser. Das brachte ihm immerhin 10.000 Dollar Gewinn ein und hoffentlich keine Magenschmerzen.

Isla Fisher musste am eigenen Leib erfahren, dass man sich für die Karriere nicht hochschlafen kann. Die Schauspielerin und Gattin von Sacha Baron Cohen bekam im Film Der Diktator, den Baron Cohen gedreht hatte, eine kleine Rolle. Die aber wurde ihr gestrichen. Also helfe es nicht, mit dem Regisseur ins Bett zu gehen, schlussfolgerte die 37-Jährige.

Omri Casspi wird demnächst für die Houston Rockets spielen. Der israelische Basketballstar, der bislang bei den Sacramento Kings Körbe warf, hat einen Zweijahresvertrag über zwei Millionen Dollar unterzeichnet.

Sheryl Sandberg ist dankbar. Das twitterte die Facebook-Chefin am Samstag, nachdem im kalifornischen San Francisco eine Boeing 777 beim Landeanflug zerbrochen war. Sandberg, die an Bord sein sollte, hatte kurz vorher auf eine andere Maschine umgebucht. Auf ihrem Twitter-Accound erklärte Sandberg: »Meine Familie, meine Kollegen Debbie Frost, Charlton Gholson, Kelly Hoffman und ich wollten den Asiana-Flug nehmen, der gerade eine Bruchlandung hatte. Wir buchten um auf United, damit wir die Meilen für mein Familien-Ticket nutzen konnten.« kat

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025