Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand war auf Mallorca. Beziehungsweise vor der Balearen-Insel, wo die gecharterte Yacht haltmachte. Die amerikanische Sängerin wagte dann aber doch einen kleinen Strandausflug und wurde dabei von ihrem Ehemann fotografiert. Das Bild kommt bestimmt ins Familienalbum.

Joey »Jaws« Chestnut hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Der Kalifornier hat beim traditionellen Hotdog-Wettessen – gesponsert vom Würstchenrestaurant Nathan’s – 69 Hotdogs in zehn Minuten gegessen. Oder eher in sich hineingestopft. Damit schaffte er ein Wurstbrötchen mehr als im vergangenen Jahr. Wie es der Fast-Food-Experte schafft, so viel Essen in so kurzer Zeit zu vertilgen? Er dehnt seinen Magen vor Wettbewerben mit Milch oder Wasser. Das brachte ihm immerhin 10.000 Dollar Gewinn ein und hoffentlich keine Magenschmerzen.

Isla Fisher musste am eigenen Leib erfahren, dass man sich für die Karriere nicht hochschlafen kann. Die Schauspielerin und Gattin von Sacha Baron Cohen bekam im Film Der Diktator, den Baron Cohen gedreht hatte, eine kleine Rolle. Die aber wurde ihr gestrichen. Also helfe es nicht, mit dem Regisseur ins Bett zu gehen, schlussfolgerte die 37-Jährige.

Omri Casspi wird demnächst für die Houston Rockets spielen. Der israelische Basketballstar, der bislang bei den Sacramento Kings Körbe warf, hat einen Zweijahresvertrag über zwei Millionen Dollar unterzeichnet.

Sheryl Sandberg ist dankbar. Das twitterte die Facebook-Chefin am Samstag, nachdem im kalifornischen San Francisco eine Boeing 777 beim Landeanflug zerbrochen war. Sandberg, die an Bord sein sollte, hatte kurz vorher auf eine andere Maschine umgebucht. Auf ihrem Twitter-Accound erklärte Sandberg: »Meine Familie, meine Kollegen Debbie Frost, Charlton Gholson, Kelly Hoffman und ich wollten den Asiana-Flug nehmen, der gerade eine Bruchlandung hatte. Wir buchten um auf United, damit wir die Meilen für mein Familien-Ticket nutzen konnten.« kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025