Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski verbiegt sich gern. Die 28-jährige Moderatorin ist überzeugte Yogaista. Das bewies sie beim Programmfest von SAT.1. Dort posierte die Schauspielerin als Baum. Wer jetzt kichert und denkt: »Klar, ein Baum«, der kann sich gern mal gerade hinstellen, die Arme über den Kopf zusammennehmen und den linken Fuß ans rechte Knie heben: Tut’s weh?

Bob Dylan ist im »Olymp« der deutschen Kunst und Kultur angekommen: Der 1941 geborene US-Popmusiker ist neues Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Zu den 18 Neuen gehören auch der Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, und die Choreografin Sasha Waltz.

Christopher Eisgruber ist nicht nur der neue Präsident der Elite-Universität Princeton, sondern auch jüdisch. Letzteres hat der 52-Jährige unlängst mithilfe einer erst kürzlich entdeckten Cousine, den Archivbeständen auf Ellis Island und den Aufzeichnungen in Yad Vashem herausgefunden. Er selbst bezeichnet sich als nicht-theistischer Jude, war schon mehrere Male beim Seder und in Israel und veröffentlicht bald ein Buch über religiöse Freiheit im Nahen Osten.

Burt Bacharach kehrt nach Israel zurück – zumindest musikalisch. Der 85-jährige Pianist und Komponist, der zuletzt 1960 im jüdischen Staat aufgetreten war, kann es kaum erwarten, wieder dort zu spielen.

Zach Braff geht auf die Bühne. Der Scrubs-Star wird im April 2014 im Musical »Bullets Over Broadway« am Broadway spielen. Das Stück basiert auf einem Woody-Allen-Film von 1994. Braff verkörpert darin einen jungen Dramatiker im New York der 20er-Jahre, dessen Stück nur unter der Bedingung aufgeführt wird, wenn er eine Rolle mit einer Gangsterfrau besetzt, die aber kein Talent hat. kat/epd

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025