Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski verbiegt sich gern. Die 28-jährige Moderatorin ist überzeugte Yogaista. Das bewies sie beim Programmfest von SAT.1. Dort posierte die Schauspielerin als Baum. Wer jetzt kichert und denkt: »Klar, ein Baum«, der kann sich gern mal gerade hinstellen, die Arme über den Kopf zusammennehmen und den linken Fuß ans rechte Knie heben: Tut’s weh?

Bob Dylan ist im »Olymp« der deutschen Kunst und Kultur angekommen: Der 1941 geborene US-Popmusiker ist neues Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Zu den 18 Neuen gehören auch der Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, und die Choreografin Sasha Waltz.

Christopher Eisgruber ist nicht nur der neue Präsident der Elite-Universität Princeton, sondern auch jüdisch. Letzteres hat der 52-Jährige unlängst mithilfe einer erst kürzlich entdeckten Cousine, den Archivbeständen auf Ellis Island und den Aufzeichnungen in Yad Vashem herausgefunden. Er selbst bezeichnet sich als nicht-theistischer Jude, war schon mehrere Male beim Seder und in Israel und veröffentlicht bald ein Buch über religiöse Freiheit im Nahen Osten.

Burt Bacharach kehrt nach Israel zurück – zumindest musikalisch. Der 85-jährige Pianist und Komponist, der zuletzt 1960 im jüdischen Staat aufgetreten war, kann es kaum erwarten, wieder dort zu spielen.

Zach Braff geht auf die Bühne. Der Scrubs-Star wird im April 2014 im Musical »Bullets Over Broadway« am Broadway spielen. Das Stück basiert auf einem Woody-Allen-Film von 1994. Braff verkörpert darin einen jungen Dramatiker im New York der 20er-Jahre, dessen Stück nur unter der Bedingung aufgeführt wird, wenn er eine Rolle mit einer Gangsterfrau besetzt, die aber kein Talent hat. kat/epd

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025