Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Sahar hat zum Trainingsbeginn seines Klubs Hertha BSC kein Glück. Allerdings hat das weniger mit Toren zu tun als mit Ringen. Denn der Audi S5 des 23-jährigen Fußballers, der gerade seinen Vertrag beim Hauptstadtklub um zwei Jahre verlängert hat, wurde gestohlen. Sahars Kommentar dazu: »Sehr ärgerlich!« Aber er ist gut versichert.

Jon Stewart hat eine Pause von seiner Sendung The Daily Show gemacht. Der amerikanische Comedian war nämlich zu Besuch in Ägypten bei seinem Kollegen Bassem Youssef. Neben einer langen Rede über Witze, Stereotype und Regime holte Stewart auch seine Arabischkenntnisse, die sich im Großen und Ganzen auf »Shukran« (Danke) beschränken, raus. Er beeindruckte damit nicht nur Youssef, sondern auch das Publikum. Eines allerdings muss er noch lernen: Eine Pita ist keine Kippa.

Jonathan Sacks ist bei einem festlichen Dinner am Montagabend in London aus dem Amt des Oberrabbiners verabschiedet worden, das er allerdings noch bis zum 1. September innehat. Unter den 800 Gästen war viel Prominenz, allen voran Prinz Charles. Auch Premier David Cameron, der Sacks kürzlich ganz vertraut als »meinen Rabbi« bezeichnet hatte, saß am Tisch.

Marilyn Monroe bekommt im Gronauer Rock’n’Popmuseum eine Ausstellung. Ab dem 29. Juni sind bei »Marilyn intim« Alltagsgegenstände aus dem Privatbesitz der als Norma Jeane Baker geborenen Künstlerin zu sehen. Fans können ein Originalpaar von Monroes künstlichen Wimpern und den champagnerfarbenen Satin-Morgenmantel bewundern.

Stacey Solomon hat für die gute Sache gerätselt. Die Moderatorin (Top Dog Model) knackte bei der Ratesendung Tipping Point den Jackpot von 20.000 britischen Pfund. Der Gewinn kommt der »Alzheimer’s Research UK« zugute. Die zweifache Mutter war überglücklich, so viel Geld spenden zu können. Wie sie das gemacht hat, war ihr im Freudentaumel ganz und gar entfallen. Die 23-Jährige war einfach »happy«. kat

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025