Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Sahar hat zum Trainingsbeginn seines Klubs Hertha BSC kein Glück. Allerdings hat das weniger mit Toren zu tun als mit Ringen. Denn der Audi S5 des 23-jährigen Fußballers, der gerade seinen Vertrag beim Hauptstadtklub um zwei Jahre verlängert hat, wurde gestohlen. Sahars Kommentar dazu: »Sehr ärgerlich!« Aber er ist gut versichert.

Jon Stewart hat eine Pause von seiner Sendung The Daily Show gemacht. Der amerikanische Comedian war nämlich zu Besuch in Ägypten bei seinem Kollegen Bassem Youssef. Neben einer langen Rede über Witze, Stereotype und Regime holte Stewart auch seine Arabischkenntnisse, die sich im Großen und Ganzen auf »Shukran« (Danke) beschränken, raus. Er beeindruckte damit nicht nur Youssef, sondern auch das Publikum. Eines allerdings muss er noch lernen: Eine Pita ist keine Kippa.

Jonathan Sacks ist bei einem festlichen Dinner am Montagabend in London aus dem Amt des Oberrabbiners verabschiedet worden, das er allerdings noch bis zum 1. September innehat. Unter den 800 Gästen war viel Prominenz, allen voran Prinz Charles. Auch Premier David Cameron, der Sacks kürzlich ganz vertraut als »meinen Rabbi« bezeichnet hatte, saß am Tisch.

Marilyn Monroe bekommt im Gronauer Rock’n’Popmuseum eine Ausstellung. Ab dem 29. Juni sind bei »Marilyn intim« Alltagsgegenstände aus dem Privatbesitz der als Norma Jeane Baker geborenen Künstlerin zu sehen. Fans können ein Originalpaar von Monroes künstlichen Wimpern und den champagnerfarbenen Satin-Morgenmantel bewundern.

Stacey Solomon hat für die gute Sache gerätselt. Die Moderatorin (Top Dog Model) knackte bei der Ratesendung Tipping Point den Jackpot von 20.000 britischen Pfund. Der Gewinn kommt der »Alzheimer’s Research UK« zugute. Die zweifache Mutter war überglücklich, so viel Geld spenden zu können. Wie sie das gemacht hat, war ihr im Freudentaumel ganz und gar entfallen. Die 23-Jährige war einfach »happy«. kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025