Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Sahar hat zum Trainingsbeginn seines Klubs Hertha BSC kein Glück. Allerdings hat das weniger mit Toren zu tun als mit Ringen. Denn der Audi S5 des 23-jährigen Fußballers, der gerade seinen Vertrag beim Hauptstadtklub um zwei Jahre verlängert hat, wurde gestohlen. Sahars Kommentar dazu: »Sehr ärgerlich!« Aber er ist gut versichert.

Jon Stewart hat eine Pause von seiner Sendung The Daily Show gemacht. Der amerikanische Comedian war nämlich zu Besuch in Ägypten bei seinem Kollegen Bassem Youssef. Neben einer langen Rede über Witze, Stereotype und Regime holte Stewart auch seine Arabischkenntnisse, die sich im Großen und Ganzen auf »Shukran« (Danke) beschränken, raus. Er beeindruckte damit nicht nur Youssef, sondern auch das Publikum. Eines allerdings muss er noch lernen: Eine Pita ist keine Kippa.

Jonathan Sacks ist bei einem festlichen Dinner am Montagabend in London aus dem Amt des Oberrabbiners verabschiedet worden, das er allerdings noch bis zum 1. September innehat. Unter den 800 Gästen war viel Prominenz, allen voran Prinz Charles. Auch Premier David Cameron, der Sacks kürzlich ganz vertraut als »meinen Rabbi« bezeichnet hatte, saß am Tisch.

Marilyn Monroe bekommt im Gronauer Rock’n’Popmuseum eine Ausstellung. Ab dem 29. Juni sind bei »Marilyn intim« Alltagsgegenstände aus dem Privatbesitz der als Norma Jeane Baker geborenen Künstlerin zu sehen. Fans können ein Originalpaar von Monroes künstlichen Wimpern und den champagnerfarbenen Satin-Morgenmantel bewundern.

Stacey Solomon hat für die gute Sache gerätselt. Die Moderatorin (Top Dog Model) knackte bei der Ratesendung Tipping Point den Jackpot von 20.000 britischen Pfund. Der Gewinn kommt der »Alzheimer’s Research UK« zugute. Die zweifache Mutter war überglücklich, so viel Geld spenden zu können. Wie sie das gemacht hat, war ihr im Freudentaumel ganz und gar entfallen. Die 23-Jährige war einfach »happy«. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025