Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Larry King talkt wieder. Der Godfather aller Interview-Formate wird ab Juni beim russischen Staatsfernsehsender Russia Today und im Internet auf der Video-Plattform Hulu mit seiner Talkshow Politics with Larry King zu sehen sein. Nach seinem Abschied vom Nachrichtensender CNN im vergangenen Jahr war der 79-jährige King mit 25 Jahren einer der dienstältesten Mitarbeiter. In seiner neuen Sendung will der Journalist auch Oppositionelle zu Wort kommen lassen. Das Format wird in Washington aufgezeichnet.

Lou Reed hat eine neue Leber. Offenbar schwebte der Velvet-Underground-Sänger in akuter Lebensgefahr, wie seine Frau Laurie Anderson am Wochenende mitteilte. Reed werde sich wahrscheinlich nicht wieder 100-prozentig erholen, allerdings mache er schon wieder Tai Chi. Der 65-jährige Sänger, der nach Velvet Underground auch solo erfolgreich war, hatte Anfang der 90er-Jahre schwere Alkoholprobleme.

Ilja Richter will die Berliner Hotel-Institution Bogota retten. Der Schauspieler sagte über das Gebäude am Ku’damm: »Meine inzwischen verstorbene jüdische Mutter lebte lange Jahre im Hotel Bogota, war aber auch schon während der Nazizeit einmal in dem Haus, um einen judenfreundlichen Juristen der Reichskulturkammer dort um Hilfe zu bitten«. Er selbst würde, wenn das Bogota eine Modernisierung durchmachen müsste, Berlin »Goodbye« sagen.

Marina Weisband kann wohl ihre Hochzeit doch gemeinsam mit ihrer ukrainischen Verwandtschaft feiern. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die ehemalige Piraten-Geschäftsführerin, die ihren Freund Marcus Rosenfeld heiraten wird, hatte auf ihrem Twitter-Account geschrieben, dass ihre Verwandten Visa-Probleme hätten. Flugs meldete sich das Auswärtige Amt bei der 25-Jährigen. Man werde sich darum kümmern. Offenbar hat es geklappt.

Ben Sahar spielt weiter. Der israelische Fußballer des Bundesliga-Aufsteigers Hertha BSC wird bis 2015 für den Verein spielen. Auf Twitter freute sich der 23-Jährige über die Vertragsverlän-gerung: »Ich liebe Hertha«. kat

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025