Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Larry King talkt wieder. Der Godfather aller Interview-Formate wird ab Juni beim russischen Staatsfernsehsender Russia Today und im Internet auf der Video-Plattform Hulu mit seiner Talkshow Politics with Larry King zu sehen sein. Nach seinem Abschied vom Nachrichtensender CNN im vergangenen Jahr war der 79-jährige King mit 25 Jahren einer der dienstältesten Mitarbeiter. In seiner neuen Sendung will der Journalist auch Oppositionelle zu Wort kommen lassen. Das Format wird in Washington aufgezeichnet.

Lou Reed hat eine neue Leber. Offenbar schwebte der Velvet-Underground-Sänger in akuter Lebensgefahr, wie seine Frau Laurie Anderson am Wochenende mitteilte. Reed werde sich wahrscheinlich nicht wieder 100-prozentig erholen, allerdings mache er schon wieder Tai Chi. Der 65-jährige Sänger, der nach Velvet Underground auch solo erfolgreich war, hatte Anfang der 90er-Jahre schwere Alkoholprobleme.

Ilja Richter will die Berliner Hotel-Institution Bogota retten. Der Schauspieler sagte über das Gebäude am Ku’damm: »Meine inzwischen verstorbene jüdische Mutter lebte lange Jahre im Hotel Bogota, war aber auch schon während der Nazizeit einmal in dem Haus, um einen judenfreundlichen Juristen der Reichskulturkammer dort um Hilfe zu bitten«. Er selbst würde, wenn das Bogota eine Modernisierung durchmachen müsste, Berlin »Goodbye« sagen.

Marina Weisband kann wohl ihre Hochzeit doch gemeinsam mit ihrer ukrainischen Verwandtschaft feiern. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die ehemalige Piraten-Geschäftsführerin, die ihren Freund Marcus Rosenfeld heiraten wird, hatte auf ihrem Twitter-Account geschrieben, dass ihre Verwandten Visa-Probleme hätten. Flugs meldete sich das Auswärtige Amt bei der 25-Jährigen. Man werde sich darum kümmern. Offenbar hat es geklappt.

Ben Sahar spielt weiter. Der israelische Fußballer des Bundesliga-Aufsteigers Hertha BSC wird bis 2015 für den Verein spielen. Auf Twitter freute sich der 23-Jährige über die Vertragsverlän-gerung: »Ich liebe Hertha«. kat

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Keiner hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025