Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Larry King talkt wieder. Der Godfather aller Interview-Formate wird ab Juni beim russischen Staatsfernsehsender Russia Today und im Internet auf der Video-Plattform Hulu mit seiner Talkshow Politics with Larry King zu sehen sein. Nach seinem Abschied vom Nachrichtensender CNN im vergangenen Jahr war der 79-jährige King mit 25 Jahren einer der dienstältesten Mitarbeiter. In seiner neuen Sendung will der Journalist auch Oppositionelle zu Wort kommen lassen. Das Format wird in Washington aufgezeichnet.

Lou Reed hat eine neue Leber. Offenbar schwebte der Velvet-Underground-Sänger in akuter Lebensgefahr, wie seine Frau Laurie Anderson am Wochenende mitteilte. Reed werde sich wahrscheinlich nicht wieder 100-prozentig erholen, allerdings mache er schon wieder Tai Chi. Der 65-jährige Sänger, der nach Velvet Underground auch solo erfolgreich war, hatte Anfang der 90er-Jahre schwere Alkoholprobleme.

Ilja Richter will die Berliner Hotel-Institution Bogota retten. Der Schauspieler sagte über das Gebäude am Ku’damm: »Meine inzwischen verstorbene jüdische Mutter lebte lange Jahre im Hotel Bogota, war aber auch schon während der Nazizeit einmal in dem Haus, um einen judenfreundlichen Juristen der Reichskulturkammer dort um Hilfe zu bitten«. Er selbst würde, wenn das Bogota eine Modernisierung durchmachen müsste, Berlin »Goodbye« sagen.

Marina Weisband kann wohl ihre Hochzeit doch gemeinsam mit ihrer ukrainischen Verwandtschaft feiern. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die ehemalige Piraten-Geschäftsführerin, die ihren Freund Marcus Rosenfeld heiraten wird, hatte auf ihrem Twitter-Account geschrieben, dass ihre Verwandten Visa-Probleme hätten. Flugs meldete sich das Auswärtige Amt bei der 25-Jährigen. Man werde sich darum kümmern. Offenbar hat es geklappt.

Ben Sahar spielt weiter. Der israelische Fußballer des Bundesliga-Aufsteigers Hertha BSC wird bis 2015 für den Verein spielen. Auf Twitter freute sich der 23-Jährige über die Vertragsverlän-gerung: »Ich liebe Hertha«. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025