Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Larry King talkt wieder. Der Godfather aller Interview-Formate wird ab Juni beim russischen Staatsfernsehsender Russia Today und im Internet auf der Video-Plattform Hulu mit seiner Talkshow Politics with Larry King zu sehen sein. Nach seinem Abschied vom Nachrichtensender CNN im vergangenen Jahr war der 79-jährige King mit 25 Jahren einer der dienstältesten Mitarbeiter. In seiner neuen Sendung will der Journalist auch Oppositionelle zu Wort kommen lassen. Das Format wird in Washington aufgezeichnet.

Lou Reed hat eine neue Leber. Offenbar schwebte der Velvet-Underground-Sänger in akuter Lebensgefahr, wie seine Frau Laurie Anderson am Wochenende mitteilte. Reed werde sich wahrscheinlich nicht wieder 100-prozentig erholen, allerdings mache er schon wieder Tai Chi. Der 65-jährige Sänger, der nach Velvet Underground auch solo erfolgreich war, hatte Anfang der 90er-Jahre schwere Alkoholprobleme.

Ilja Richter will die Berliner Hotel-Institution Bogota retten. Der Schauspieler sagte über das Gebäude am Ku’damm: »Meine inzwischen verstorbene jüdische Mutter lebte lange Jahre im Hotel Bogota, war aber auch schon während der Nazizeit einmal in dem Haus, um einen judenfreundlichen Juristen der Reichskulturkammer dort um Hilfe zu bitten«. Er selbst würde, wenn das Bogota eine Modernisierung durchmachen müsste, Berlin »Goodbye« sagen.

Marina Weisband kann wohl ihre Hochzeit doch gemeinsam mit ihrer ukrainischen Verwandtschaft feiern. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die ehemalige Piraten-Geschäftsführerin, die ihren Freund Marcus Rosenfeld heiraten wird, hatte auf ihrem Twitter-Account geschrieben, dass ihre Verwandten Visa-Probleme hätten. Flugs meldete sich das Auswärtige Amt bei der 25-Jährigen. Man werde sich darum kümmern. Offenbar hat es geklappt.

Ben Sahar spielt weiter. Der israelische Fußballer des Bundesliga-Aufsteigers Hertha BSC wird bis 2015 für den Verein spielen. Auf Twitter freute sich der 23-Jährige über die Vertragsverlän-gerung: »Ich liebe Hertha«. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025