Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Steven Spielberg arbeitet viel. Das musste besonders die australische Schauspielerin Nicole Kidman feststellen. Die 45-Jährige, die in der Jury der Filmfestspiele in Cannes sitzt, sagte dem Magazin »The Hollywood-Reporter« sie fühle sich wie in der Filmschule: »Steven Spielberg schwingt die Peitsche! Wir haben schon um 7 Uhr morgens Treffen, und ich sehe jeden Tag viele Filme – ich muss.« Spielberg ist der Juryvorsitzende des 66. Filmfestivals. Allerdings, so Kidman, sei sie gar nicht traurig deswegen, sie liebe es.

Marcel Reif wird am 25. Mai das Champions-
League-Finale in Wembley für den Bezahlsender Sky kommentieren. Aber nicht allen Fußballfans gefällt das. In einer Umfrage der Zeitung »Sport Bild«, wer das Spiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund moderieren sollte, lag der 64-Jährige ganz hinten. Er mache zu viele Fehler und sei nicht kritikfähig.

Lala Süsskind wird als Kuratoriumsvorsitzende des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin Brandenburg bei dessen Gala Ende Mai die Kampagne »Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung« vorstellen. Die ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ist auch beim Christopher Street Day (CSD) aktiv.

S. Binyomin Ginsberg hat den Supreme Court auf seiner Seite – vielleicht. Denn das Oberste US-Gericht interveniert in einem Streit zwischen dem Vielflieger Ginsberg und der Fluggesellschaft Delta Air Lines. Ginsberg habe Delta verklagt, weil mit der Begründung er beschwere sich zu oft, aus dem Vielfliegerprogramm »World Perks Platinum Elite« geworfen wurde. Der Fall wird im Oktober verhandelt.

Hugo Egon Balder lässt tief blicken. Der Musiker und Entertainer wirkt in der neuen Sat1.Gold-Wissensshow Die Insider mit. Darin reisen die Moderatoren Wigald Boning und Barbara Eligmann durch den menschlichen Körper. Bei Hugo Egon Balder schauen sie sich an, wie der Verdauungstrakt aufgebaut ist. Na dann: Gute Reise. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025