Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

susan sideropoulos hatte am 1. Mai zu wenig Zuschauer. Die Moderatorin der RTL-Sendung Traumhochzeit erreichte zusammen mit ihrem Kollegen Yared Dibaba laut »quotenmeter.de« schlappe 1,77 Millionen Zuschauer. Das muss aber nicht zwangsläufig an den beiden Moderatoren liegen, denn am gleichen Abend spielte Bayern-München gegen den FC Barcelona in der Champions League.

james deen weiß ganz genau, warum er so schlank bleibt. Der jüdische Pornofilm-Star, der sich mit frischem Gemüse gesund und mit täglichem Workout fit hält, gibt auch seinen »jüdischen Magen« als Grund für die gute Figur an. Das läge an der Religion, sagte er dem Männermagazin GQ. Juden hätten immer Beschwerden mit dem Magen. Deswegen esse er langsam und fettarm, um kein Geschwür zu bekommen.

mila kunis hat es mal wieder schwarz auf weiß: Sie ist die »Sexiest Woman In The World 2013«. Das hat das britische Männermagazin FHM in einer Umfrage ermittelt. Die gebürtige Ukrainerin war im vergangenen Herbst von einer anderen Zeitschrift schon einmal zur schönsten Frau der Welt gewählt worden.

Norman issa, preisgekrönter Star der israelischen Sitcom Arab Labour, ist auf dem Immobilienmarkt in Jaffo auf Hindernisse gestoßen. Als Araber sei ihm der Kauf einer Wohnung verweigert worden, sagte Issa am Rande eines Abends in der israelischen Botschaft in Berlin. Stattdessen sei ihm nahegelegt worden, seine jüdische Ehefrau solle den Vertrag abschließen. Issa ist empört: »Schließlich wollte ich eine Wohnung in Jaffo kaufen, nicht in Bnei Brak!«

gene simmons findet hässliche Frauen besser als schöne. Das hat der Kiss-Bassist in einem Interview mit dem »Playboy« festgestellt. Die hässlichen seien nämlich besser im Bett, sagte der 64-jährige Musiker. Nach eigenen Angaben war Simmons mit 4600 Frauen zusammen. kat

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025