Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Neil Diamond spendet für die Opfer des Anschlags auf den Boston-Marathon. Der Reingewinn seines Songs Sweet Caroline soll den Angehörigen der Verletzten und der Getöteten zugute kommen. Das Lied hat sich seit dem Bombenanschlag zu einer Art Hymne entwickelt. Diamond spielte es bei dem ersten Match der örtlichen Baseball-Mannschaft Red Sox, fünf Tage nach dem Anschlag.

Gwyneth Paltrow ist nicht nur vom »People Magazine« zum schönsten Menschen der Welt gewählt worden. Die Schauspielerin möchte auch gleich noch ihr Ehegelübde mit dem Coldplay-Sänger Chris Martin erneuern. Seit zehn Jahren ist das Paar verheiratet. Martin und Paltrow haben zwei Kinder.

Christian Berkel beklagt den Rechtsextremismus in Deutschland. Der Schauspieler, der bei dem 19. Jüdischen Filmfestival Berlin & Potsdam Pate ist, sagte der Märkischen Allgemeinen, dass es vor Allem um den »Salon-Antisemitismus« gehe: »Man benutzt die Kritik an Israel, um sich dann verallgemeinernd – quasi indirekt – gegen Juden zu äußern«, so der 55-Jährige.

Zach Braff produziert einen Film. Der amerikanische Schauspieler (Scrubs) hatte Ende April über die Crowdfunding-Platform »Kickstarter.com« seine Fans aufgerufen, ihm bei der Finanzierung des Projektes I Wish I Was Here zu helfen. Innerhalb von drei Tagen hatte der 38-Jährige 1,54 Millionen Euro zusammen. Braff war hin und weg: »Ich kann gar nicht glauben, wie toll ihr mich bei I Wish I Was Here unterstützt. Ich wünschte, ich könnte jeden einzelnen von euch umarmen«, twitterte er.

Alex Karpovsky möchte gern mal essen gehen. Aber nicht mit irgendwem. Der Girls-Star sagte in einem Interview mit dem Online-Magazin jewcy.com auf die Frage, mit welchen fünf Juden er mal am Tisch sitzen würde, dass er mit »Woody Allen, Bob Dylan, Philip Roth, Jonathan Ames und David Remnick« speisen möchte. Obwohl er sich bei Letzterem nicht sicher wäre, ob dieser jüdisch sei – egal! kat

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert