Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Justin Bieber hat sich ziemlich daneben benommen. Der amerikanische Teenie-Sänger, der am vergangenen Samstag im niederländischen Arnheim ein Konzert gegeben hat, wollte einem Tag vor seinem Auftritt unbedingt ins Anne-Frank-Haus nach Amsterdam. Dort trug er nach seinem Besuch diesen Spruch ins Gästebuch: »Wirklich inspirierend, hierherzukommen. Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen.« Das Anne-Frank-Haus wiederum postete Biebers verbale Denkpause auf seiner Seite, hat ihm aber mittlerweile vergeben.

David Bowie ist ein Anhänger der Kabbala. Der britische Sänger, der mit seinem jüngsten Album The Next Day einen großen Erfolg feierte, habe sich von der jüdisch-mystischen Lehre beeinflussen lassen – lange bevor Madonna Kabbala-Bändchen am Handgelenk trug. Laut der Zeitung Jewish Daily Forward verwendet der 66-Jährige in seinem Song Station to Station hebräische Wörter wie »Keter« (Krone) und »Malkut« (Königtum). Seine Begegnung mit der Kabbala sei Teil einer spirituellen Reise gewesen, auf der er auch den Buddhismus entdeckte

Sharon Osbourne hat sich offenbar von ihrem Mann Ozzy getrennt. Zumindest erst einmal räumlich. Die Talkmasterin sei aus der gemeinsamen Villa ausgezogen. Es gebe auch Gerüchte, das Paar habe schon seit Längerem seine Eheringe abgesetzt. Sharon und Ozzy Osbourne haben vor 30 Jahren geheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Kelly und Jack.

Roman Abramowitsch ist zum siebenten Mal Vater geworden. Die Frau des russischen Milliardärs und Besitzers des FC Chelsea, Dascha Schukowa (31), brachte in einer Klinik in New York Töchterchen Leah Lou zur Welt. Abramowitsch und Schukowa haben bereits den gemeinsamen Sohn Aaron (3). Die Söhne Ilya und Arkadiy sowie die Töchter Arina, Sofia und Anna stammen aus Abramowitschs Ehe mit Irina.

Mayim Bialik möchte nicht, dass ihre Rolle in der Comedy-Serie The Big Bang Theory, Amy Farrah Fowler, mit ihrem Serienfreund Sheldon, der von Jim Parsons gespielt wird, Sex hat. »Ich mag uns so«, sagte Bialik über das Pärchen aus der Serie.

Harvey Weinstein freut sich auch über Nachwuchs. Georgina Chapman, die Frau des amerikanischen Filmproduzenten (The Lord of The Rings, Django Unchained) brachte am vergangenen Donnerstag eine Tochter zur Welt. Für Weinstein, der aus einer früheren Ehe mit seiner Assistentin Eve Chilton bereits drei Töchter hat, ist es das vierte Kind. Lange vor der Geburt habe der Produzent noch gescherzt, dass es wahrscheinlich wieder kein Sohn werden würde. kat

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert