Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Justin Bieber hat sich ziemlich daneben benommen. Der amerikanische Teenie-Sänger, der am vergangenen Samstag im niederländischen Arnheim ein Konzert gegeben hat, wollte einem Tag vor seinem Auftritt unbedingt ins Anne-Frank-Haus nach Amsterdam. Dort trug er nach seinem Besuch diesen Spruch ins Gästebuch: »Wirklich inspirierend, hierherzukommen. Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen.« Das Anne-Frank-Haus wiederum postete Biebers verbale Denkpause auf seiner Seite, hat ihm aber mittlerweile vergeben.

David Bowie ist ein Anhänger der Kabbala. Der britische Sänger, der mit seinem jüngsten Album The Next Day einen großen Erfolg feierte, habe sich von der jüdisch-mystischen Lehre beeinflussen lassen – lange bevor Madonna Kabbala-Bändchen am Handgelenk trug. Laut der Zeitung Jewish Daily Forward verwendet der 66-Jährige in seinem Song Station to Station hebräische Wörter wie »Keter« (Krone) und »Malkut« (Königtum). Seine Begegnung mit der Kabbala sei Teil einer spirituellen Reise gewesen, auf der er auch den Buddhismus entdeckte

Sharon Osbourne hat sich offenbar von ihrem Mann Ozzy getrennt. Zumindest erst einmal räumlich. Die Talkmasterin sei aus der gemeinsamen Villa ausgezogen. Es gebe auch Gerüchte, das Paar habe schon seit Längerem seine Eheringe abgesetzt. Sharon und Ozzy Osbourne haben vor 30 Jahren geheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Kelly und Jack.

Roman Abramowitsch ist zum siebenten Mal Vater geworden. Die Frau des russischen Milliardärs und Besitzers des FC Chelsea, Dascha Schukowa (31), brachte in einer Klinik in New York Töchterchen Leah Lou zur Welt. Abramowitsch und Schukowa haben bereits den gemeinsamen Sohn Aaron (3). Die Söhne Ilya und Arkadiy sowie die Töchter Arina, Sofia und Anna stammen aus Abramowitschs Ehe mit Irina.

Mayim Bialik möchte nicht, dass ihre Rolle in der Comedy-Serie The Big Bang Theory, Amy Farrah Fowler, mit ihrem Serienfreund Sheldon, der von Jim Parsons gespielt wird, Sex hat. »Ich mag uns so«, sagte Bialik über das Pärchen aus der Serie.

Harvey Weinstein freut sich auch über Nachwuchs. Georgina Chapman, die Frau des amerikanischen Filmproduzenten (The Lord of The Rings, Django Unchained) brachte am vergangenen Donnerstag eine Tochter zur Welt. Für Weinstein, der aus einer früheren Ehe mit seiner Assistentin Eve Chilton bereits drei Töchter hat, ist es das vierte Kind. Lange vor der Geburt habe der Produzent noch gescherzt, dass es wahrscheinlich wieder kein Sohn werden würde. kat

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025