Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Justin Bieber hat sich ziemlich daneben benommen. Der amerikanische Teenie-Sänger, der am vergangenen Samstag im niederländischen Arnheim ein Konzert gegeben hat, wollte einem Tag vor seinem Auftritt unbedingt ins Anne-Frank-Haus nach Amsterdam. Dort trug er nach seinem Besuch diesen Spruch ins Gästebuch: »Wirklich inspirierend, hierherzukommen. Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen.« Das Anne-Frank-Haus wiederum postete Biebers verbale Denkpause auf seiner Seite, hat ihm aber mittlerweile vergeben.

David Bowie ist ein Anhänger der Kabbala. Der britische Sänger, der mit seinem jüngsten Album The Next Day einen großen Erfolg feierte, habe sich von der jüdisch-mystischen Lehre beeinflussen lassen – lange bevor Madonna Kabbala-Bändchen am Handgelenk trug. Laut der Zeitung Jewish Daily Forward verwendet der 66-Jährige in seinem Song Station to Station hebräische Wörter wie »Keter« (Krone) und »Malkut« (Königtum). Seine Begegnung mit der Kabbala sei Teil einer spirituellen Reise gewesen, auf der er auch den Buddhismus entdeckte

Sharon Osbourne hat sich offenbar von ihrem Mann Ozzy getrennt. Zumindest erst einmal räumlich. Die Talkmasterin sei aus der gemeinsamen Villa ausgezogen. Es gebe auch Gerüchte, das Paar habe schon seit Längerem seine Eheringe abgesetzt. Sharon und Ozzy Osbourne haben vor 30 Jahren geheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Kelly und Jack.

Roman Abramowitsch ist zum siebenten Mal Vater geworden. Die Frau des russischen Milliardärs und Besitzers des FC Chelsea, Dascha Schukowa (31), brachte in einer Klinik in New York Töchterchen Leah Lou zur Welt. Abramowitsch und Schukowa haben bereits den gemeinsamen Sohn Aaron (3). Die Söhne Ilya und Arkadiy sowie die Töchter Arina, Sofia und Anna stammen aus Abramowitschs Ehe mit Irina.

Mayim Bialik möchte nicht, dass ihre Rolle in der Comedy-Serie The Big Bang Theory, Amy Farrah Fowler, mit ihrem Serienfreund Sheldon, der von Jim Parsons gespielt wird, Sex hat. »Ich mag uns so«, sagte Bialik über das Pärchen aus der Serie.

Harvey Weinstein freut sich auch über Nachwuchs. Georgina Chapman, die Frau des amerikanischen Filmproduzenten (The Lord of The Rings, Django Unchained) brachte am vergangenen Donnerstag eine Tochter zur Welt. Für Weinstein, der aus einer früheren Ehe mit seiner Assistentin Eve Chilton bereits drei Töchter hat, ist es das vierte Kind. Lange vor der Geburt habe der Produzent noch gescherzt, dass es wahrscheinlich wieder kein Sohn werden würde. kat

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025

Kulturkolumne

Hoffnung ist das Ding mit Federn

Niemand weiß, was nach dem Ende des Krieges passieren wird. Aber wer hätte zu hoffen gewagt, dass in diesen Zeiten noch ein Tag mit einem Lächeln beginnen kann?

von Sophie Albers Ben Chamo  16.10.2025