Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Justin Bieber hat sich ziemlich daneben benommen. Der amerikanische Teenie-Sänger, der am vergangenen Samstag im niederländischen Arnheim ein Konzert gegeben hat, wollte einem Tag vor seinem Auftritt unbedingt ins Anne-Frank-Haus nach Amsterdam. Dort trug er nach seinem Besuch diesen Spruch ins Gästebuch: »Wirklich inspirierend, hierherzukommen. Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen.« Das Anne-Frank-Haus wiederum postete Biebers verbale Denkpause auf seiner Seite, hat ihm aber mittlerweile vergeben.

David Bowie ist ein Anhänger der Kabbala. Der britische Sänger, der mit seinem jüngsten Album The Next Day einen großen Erfolg feierte, habe sich von der jüdisch-mystischen Lehre beeinflussen lassen – lange bevor Madonna Kabbala-Bändchen am Handgelenk trug. Laut der Zeitung Jewish Daily Forward verwendet der 66-Jährige in seinem Song Station to Station hebräische Wörter wie »Keter« (Krone) und »Malkut« (Königtum). Seine Begegnung mit der Kabbala sei Teil einer spirituellen Reise gewesen, auf der er auch den Buddhismus entdeckte

Sharon Osbourne hat sich offenbar von ihrem Mann Ozzy getrennt. Zumindest erst einmal räumlich. Die Talkmasterin sei aus der gemeinsamen Villa ausgezogen. Es gebe auch Gerüchte, das Paar habe schon seit Längerem seine Eheringe abgesetzt. Sharon und Ozzy Osbourne haben vor 30 Jahren geheiratet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Kelly und Jack.

Roman Abramowitsch ist zum siebenten Mal Vater geworden. Die Frau des russischen Milliardärs und Besitzers des FC Chelsea, Dascha Schukowa (31), brachte in einer Klinik in New York Töchterchen Leah Lou zur Welt. Abramowitsch und Schukowa haben bereits den gemeinsamen Sohn Aaron (3). Die Söhne Ilya und Arkadiy sowie die Töchter Arina, Sofia und Anna stammen aus Abramowitschs Ehe mit Irina.

Mayim Bialik möchte nicht, dass ihre Rolle in der Comedy-Serie The Big Bang Theory, Amy Farrah Fowler, mit ihrem Serienfreund Sheldon, der von Jim Parsons gespielt wird, Sex hat. »Ich mag uns so«, sagte Bialik über das Pärchen aus der Serie.

Harvey Weinstein freut sich auch über Nachwuchs. Georgina Chapman, die Frau des amerikanischen Filmproduzenten (The Lord of The Rings, Django Unchained) brachte am vergangenen Donnerstag eine Tochter zur Welt. Für Weinstein, der aus einer früheren Ehe mit seiner Assistentin Eve Chilton bereits drei Töchter hat, ist es das vierte Kind. Lange vor der Geburt habe der Produzent noch gescherzt, dass es wahrscheinlich wieder kein Sohn werden würde. kat

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025