Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gérard Depardieu dreht offenbar einen Film über den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn. Das zumindest nannte der Anwalt des französischen Schauspielers, Eric de Caumont, als Grund, warum Depardieu erneut einen Gerichtstermin verstreichen ließ. Der Drehort des Films über die Affäre Strauss-Kahns, der ein Zimmermädchen vergewaltigt haben soll, sei New York. Die Anreise nach Paris hätte den Schauspieler mehrere Drehtage gekostet.

Shia LaBeouf ist sauer auf Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin (Jagd auf Roter Oktober, To Rome with Love). Denn Baldwin soll schuld daran sein, dass Labeouf nicht die Rolle in Orphans, einem Stück, das am Broadway aufgeführt wird, bekommen hat. Laut des Magazins »RadarOnline.com« möchte es LaBouef Baldwin heimzahlen, dass dieser den Regisseur des Stückes gebeten haben soll, Shia zu feuern, weil er nicht gut genug war.

David Miliband zieht sich aus der Politik zurück. Der 47-Jährige wird ab Herbst in New York für die Flüchtlingsorganisation International Rescue Committee arbeiten. Damit überlässt er es seinem Bruder Ed, britischer Ministerpräsident zu werden. Der jüngere Bruder war sein politischer Konkurrent und wurde mit einer knappen Wahl 2010 an die Spitze der Labour-Partei gewählt. Auf diesen Bruderkampf hatte David Miliband offenbar keine rechte Lust mehr. Gemeinsam mit seiner Frau, einer amerikanischen Geigerin, und den beiden Kindern kehren sie nun in die Heimat zurück.

Sara Gilbert hat sich verlobt. Die amerikanische Schauspielerin (Roseanne, The Big Bang Theory) und die Musikerin Linda Perry, die Anfang der 90er mit der Band 4 Non Blondes Hits feierte, hätten sich vergangene Woche während eines Picknicks verlobt. Sogar das Lied, das sie gerade dabei hörten, haben die beiden verraten: Lovesong von The Cure – Nomen est omen!

Christoph Waltz hat auf der Hochzeit seiner Tochter in Jerusalem ordentlich gefeiert. Wie in einem Video bei Bild.de zu sehen ist, tanzt der österreichische Schauspieler (Django Unchained) auf den Schultern eines Gastes. Waltz’ Tochter ist Jüdin und lebt in Israel. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025