Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cynthia Barcomi backt jetzt auch im Fernsehen. Es ist zwar nicht der erste Fernsehauftritt der Berliner Backkönigin mit amerikanischen Wurzeln. Beim Düsseldorfer Shopping-Kanal QVC aber kann das Fernsehpublikum zusätzlich diverse Backförmchen und Zubehör kaufen. Zudem gibt die 46-Jährige noch viele Ideen für Rezepte.

mitch winehouse, Vater der vor über einem Jahr verstorbenen Soul-Ikone Amy Winehouse, könnte sich vorstellen, dass das Leben seiner Tochter von der Sängerin Lady Gaga gespielt wird. »Es wird eine Filmbiografie geben. Lady Gaga ist herzlich willkommen, für den Part der Amy vorzusprechen«, sagte der 60-Jährige dem Magazin Heat.

bar refaeli zieht um. Zwangsweise, denn nachdem ihre Model-Show am vergangenen Mittwoch gerade einmal 930.000 Zuschauer hatte, wird die Crew um das israelische Model nun auf einen Sendeplatz kurz vor Mitternacht verlegt. In der ersten Folge waren die jungen Möchtegernmodels in einem Kibbuz am Toten Meer.

stand four sind die neuen Maccabeats. Die vier postpubertären, aber graduierten Jungs haben wahrscheinlich den Chanukka-Hit 2012 geschrieben. Mit dem A-Cappella-Song Eight Nights – Hanukkah Mashup, der bis jetzt über 100.000-mal auf YouTube geklickt wurde, präsentieren David Block, Noey Jacobson, Nachum Joel, Immanuel Shalev, was alles ohne Instrumente möglich ist. Na dann: Chag Sameach!

Bärbel Schäfer wäre gern früher Mutter geworden. Die Moderatorin, die das erste ihrer beiden Kinder mit 41 Jahren bekam, sagte in der Talkshow Nachtcafé beim Südwestfunk, sie hätte nie gedacht, dass es so erfüllend sein könne, Kinder zu haben.

Oliver Bradley fährt bestimmt gern Straßenbahn. Denn der Berliner PR-Berater wirbt seit Kurzem für die Berliner Verkehrsbetriebe, genauer gesagt für deren Abo-Angebot. Abgefahren! kat

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025