Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cynthia Barcomi backt jetzt auch im Fernsehen. Es ist zwar nicht der erste Fernsehauftritt der Berliner Backkönigin mit amerikanischen Wurzeln. Beim Düsseldorfer Shopping-Kanal QVC aber kann das Fernsehpublikum zusätzlich diverse Backförmchen und Zubehör kaufen. Zudem gibt die 46-Jährige noch viele Ideen für Rezepte.

mitch winehouse, Vater der vor über einem Jahr verstorbenen Soul-Ikone Amy Winehouse, könnte sich vorstellen, dass das Leben seiner Tochter von der Sängerin Lady Gaga gespielt wird. »Es wird eine Filmbiografie geben. Lady Gaga ist herzlich willkommen, für den Part der Amy vorzusprechen«, sagte der 60-Jährige dem Magazin Heat.

bar refaeli zieht um. Zwangsweise, denn nachdem ihre Model-Show am vergangenen Mittwoch gerade einmal 930.000 Zuschauer hatte, wird die Crew um das israelische Model nun auf einen Sendeplatz kurz vor Mitternacht verlegt. In der ersten Folge waren die jungen Möchtegernmodels in einem Kibbuz am Toten Meer.

stand four sind die neuen Maccabeats. Die vier postpubertären, aber graduierten Jungs haben wahrscheinlich den Chanukka-Hit 2012 geschrieben. Mit dem A-Cappella-Song Eight Nights – Hanukkah Mashup, der bis jetzt über 100.000-mal auf YouTube geklickt wurde, präsentieren David Block, Noey Jacobson, Nachum Joel, Immanuel Shalev, was alles ohne Instrumente möglich ist. Na dann: Chag Sameach!

Bärbel Schäfer wäre gern früher Mutter geworden. Die Moderatorin, die das erste ihrer beiden Kinder mit 41 Jahren bekam, sagte in der Talkshow Nachtcafé beim Südwestfunk, sie hätte nie gedacht, dass es so erfüllend sein könne, Kinder zu haben.

Oliver Bradley fährt bestimmt gern Straßenbahn. Denn der Berliner PR-Berater wirbt seit Kurzem für die Berliner Verkehrsbetriebe, genauer gesagt für deren Abo-Angebot. Abgefahren! kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025