Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cynthia Barcomi backt jetzt auch im Fernsehen. Es ist zwar nicht der erste Fernsehauftritt der Berliner Backkönigin mit amerikanischen Wurzeln. Beim Düsseldorfer Shopping-Kanal QVC aber kann das Fernsehpublikum zusätzlich diverse Backförmchen und Zubehör kaufen. Zudem gibt die 46-Jährige noch viele Ideen für Rezepte.

mitch winehouse, Vater der vor über einem Jahr verstorbenen Soul-Ikone Amy Winehouse, könnte sich vorstellen, dass das Leben seiner Tochter von der Sängerin Lady Gaga gespielt wird. »Es wird eine Filmbiografie geben. Lady Gaga ist herzlich willkommen, für den Part der Amy vorzusprechen«, sagte der 60-Jährige dem Magazin Heat.

bar refaeli zieht um. Zwangsweise, denn nachdem ihre Model-Show am vergangenen Mittwoch gerade einmal 930.000 Zuschauer hatte, wird die Crew um das israelische Model nun auf einen Sendeplatz kurz vor Mitternacht verlegt. In der ersten Folge waren die jungen Möchtegernmodels in einem Kibbuz am Toten Meer.

stand four sind die neuen Maccabeats. Die vier postpubertären, aber graduierten Jungs haben wahrscheinlich den Chanukka-Hit 2012 geschrieben. Mit dem A-Cappella-Song Eight Nights – Hanukkah Mashup, der bis jetzt über 100.000-mal auf YouTube geklickt wurde, präsentieren David Block, Noey Jacobson, Nachum Joel, Immanuel Shalev, was alles ohne Instrumente möglich ist. Na dann: Chag Sameach!

Bärbel Schäfer wäre gern früher Mutter geworden. Die Moderatorin, die das erste ihrer beiden Kinder mit 41 Jahren bekam, sagte in der Talkshow Nachtcafé beim Südwestfunk, sie hätte nie gedacht, dass es so erfüllend sein könne, Kinder zu haben.

Oliver Bradley fährt bestimmt gern Straßenbahn. Denn der Berliner PR-Berater wirbt seit Kurzem für die Berliner Verkehrsbetriebe, genauer gesagt für deren Abo-Angebot. Abgefahren! kat

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  08.11.2025

Erinnerungskultur

»Algorithmus als Chance«

Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken

von Therese Klein  07.11.2025

Erinnerung

Stimmen, die bleiben

Die Filmemacherin Loretta Walz hat mit Überlebenden des KZ Ravensbrück gesprochen – um ihre Erzählungen für die Zukunft zu bewahren

von Sören Kittel  07.11.2025

New York

Kanye West bittet Rabbi um Vergebung

Der gefallene Rapstar Kanye West hat sich bei einem umstrittenen Rabbiner für seine antisemitischen Ausfälle entschuldigt

 07.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  07.11.2025

Interview

Schauspieler Jonathan Berlin über seine Rolle als Schoa-Überlebender und Mengele-Straßen

Schauspieler Jonathan Berlin will Straßen, die in seiner Heimat Günzburg nach Verwandten des KZ-Arztes Mengele benannt sind, in »Ernst-Michel-Straße« umbenennen. Er spielt in der ARD die Rolle des Auschwitz-Überlebenden

von Jan Freitag  07.11.2025

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  07.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  07.11.2025