Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis kann sich mit dem ehrenwerten Titel »Sexiest Woman
Alive« schmücken. Die amerikanische Schauspielerin (Black Swan, Ted), die in der Ukraine zur Welt kam und im zarten Alter von sieben Jahren in die USA auswanderte und sich selbst als »schlechte Jüdin« bezeichnet, entthronte damit die barbadische R’n’B-Sängerin Rihanna.

Rhea Perlman hat Schluss gemacht. Nach 30 Ehejahren hat sich die 64-Jährige von ihrem Mann, dem Schaupieler Danny DeVito, getrennt. Das Paar hatte sich 1970 kennengelernt, als DeVito am Broadway in dem Stück The Shrinking Bride auf der Bühne stand.

Sacha Baron Cohen wagt sich an sein nächstes Projekt. Der Schauspieler (Der Diktator, Borat) möchte den chinesischen Geschäftsmann Cecil Chao Szetsung verkörpern, der seine lesbische Tochter mit einem Mann verheiraten möchte. Dem zukünftigen Bräutigam winken 65 Millionen Dollar. Lustig findet das Baron Cohen und wird sich dem Stoff wohl auf feinste und altbekannte Komiker-Art nähern.

Barbra Streisand erinnert sich nur schmerzlich an ihre erste Liebe. Die Schauspielerin und Sängerin, über die gerade eine neue Biografie geschrieben wurde, soll sich mit 22 Jahren in den Schauspieler Barré Dennen verliebt haben. Als sie ihn allerdings in flagranti mit einem Mann erwischte, sei sie, laut der britischen Zeitung Daily Mail, »am Boden zerstört« gewesen.

Sarah Jessica Parker setzt auf Sicherheit. Erst kürzlich wurde die Schauspielerin, bekannt aus der TV-Serie Sex and the City, in New York mit ihren Kindern gesehen, die beide ganz vorbildlich einen Fahrradhelm trugen. Die Modemagazine waren begeistert, denn die Helme waren perfekt auf die Kleider der Kleinen abgestimmt. Na dann: Gute Fahrt! kat

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025