Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis kann sich mit dem ehrenwerten Titel »Sexiest Woman
Alive« schmücken. Die amerikanische Schauspielerin (Black Swan, Ted), die in der Ukraine zur Welt kam und im zarten Alter von sieben Jahren in die USA auswanderte und sich selbst als »schlechte Jüdin« bezeichnet, entthronte damit die barbadische R’n’B-Sängerin Rihanna.

Rhea Perlman hat Schluss gemacht. Nach 30 Ehejahren hat sich die 64-Jährige von ihrem Mann, dem Schaupieler Danny DeVito, getrennt. Das Paar hatte sich 1970 kennengelernt, als DeVito am Broadway in dem Stück The Shrinking Bride auf der Bühne stand.

Sacha Baron Cohen wagt sich an sein nächstes Projekt. Der Schauspieler (Der Diktator, Borat) möchte den chinesischen Geschäftsmann Cecil Chao Szetsung verkörpern, der seine lesbische Tochter mit einem Mann verheiraten möchte. Dem zukünftigen Bräutigam winken 65 Millionen Dollar. Lustig findet das Baron Cohen und wird sich dem Stoff wohl auf feinste und altbekannte Komiker-Art nähern.

Barbra Streisand erinnert sich nur schmerzlich an ihre erste Liebe. Die Schauspielerin und Sängerin, über die gerade eine neue Biografie geschrieben wurde, soll sich mit 22 Jahren in den Schauspieler Barré Dennen verliebt haben. Als sie ihn allerdings in flagranti mit einem Mann erwischte, sei sie, laut der britischen Zeitung Daily Mail, »am Boden zerstört« gewesen.

Sarah Jessica Parker setzt auf Sicherheit. Erst kürzlich wurde die Schauspielerin, bekannt aus der TV-Serie Sex and the City, in New York mit ihren Kindern gesehen, die beide ganz vorbildlich einen Fahrradhelm trugen. Die Modemagazine waren begeistert, denn die Helme waren perfekt auf die Kleider der Kleinen abgestimmt. Na dann: Gute Fahrt! kat

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025