Geheimnise und Geständnisse

Plotkes

Regine Sixt freut sich auf die Wiesn. Die Unternehmergattin und Ehrenvorsitzende im Hadassah-Board wird – wie in jedem Jahr – ihre traditionelle Damen-Wiesn geben. Na dann: O’zapft is!

Julia Louis-Dreyfus ist bei den diesjährigen Emmys als beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie (Veep) ausgezeichnet worden. Neben der ehemaligen Seinfeld-Darstellerin räumte auch die Serie Homeland ab, die auf dem israelischen Format Hatufim basiert. Leer dagegen gingen die Schauspielerinnen Mayim Bialik und Lena Dunham aus.

Monica Lewinsky schreibt an einem Enthüllungsbuch. Die einst berühmteste Praktikantin der USA möchte, 16 Jahre nach der Affäre mit dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Bill Clinton, alles offenlegen. Dazu zählten Details »um die unersättliche Gier nach Sex zu dritt, Orgien und den Gebrauch von Sexspielzeug jeder Art«, wie die 36-Jährige dem »National Enquirer« in einem Interview erzählte.

Leonard Cohen vermisst West-Berlin. Der kanadische Sänger, der kürzlich zweimal in Deutschland aufgetreten ist, erklärte in einem B.Z.-Interview, warum die Stadt eine solche Anziehungskraft nicht nur auf ihn, sondern auch auf andere Künstler gehabt hatte: »Damals hatte Berlin etwas Klaustrophobisches, Dekadent-Verfallenes und etwas Surreales«, sagte er dem Boulevardblatt. Allerdings sei das neue Berlin auch ganz schön.

Mark Zuckerberg hat es wirklich nicht leicht. Nach dem verpatzten Börsengang seines Unternehmens Facebook ist der 28-Jährige auch noch auf der berühmten Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt mit einem Vermögen von 7,2 Milliarden Euro von Platz 14 auf Platz 35 gerutscht. Vielleicht finden sich ja im sozialen Netzwerk User, die ihm etwas spenden. kat

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025