Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jonah Hill ist wieder Single. Der amerikanische Schauspieler, der zurzeit im Film The Watch – Nachbarn der 3. Art zu sehen ist, hat sich nach nur acht Monaten von seiner Freundin Ali Hoffman (24) getrennt. Ob das allerdings Auswirkungen auf die Karriere des 28-Jährigen hat, ist noch offen. Immerhin ist Ali die Tochter des Schauspielers und Regisseurs Dustin Hoffman.

Kanye West hat sich für den Text seines neuen Songs Clique vom israelischen Model Bar Refaeli inspirieren lassen. Der Rapper, der in dem Lied an der Seite von Musikgrößen wie JayZ und Big Sean singt, sagt, Refaeli lasse ihn »israelisch fühlen«.

Hailee Steinfeld hat die New York Fashion Week genossen. Die Schauspielerin (True Grit) zeigte sich bei
der Tommy-Hilfiger-Show backstage bepackt mit zwei großen Tüten. Vielleicht waren ja auch ein paar Röcke drin, denn zum Auftakt des Modeevents gab es einen – für Frauen – peinlichen Zwischenfall. Steinfeld und ihre Kollegin Jessica Chastain kamen im gleichen Rock. OMG!

Red Hot Chili Peppers haben vor ihrem Tel Aviver Konzert am Montagabend einen Abstecher nach Jerusalem gemacht. Die Band um Anthony Kiedis, Michael »Flea« Balzary, Chad Smith und Josh Klinghoffer zeigten sich zum Erstaunen zahlreicher Fans an der Klagemauer. Israel war die letzte Station auf der Europatour der Peppers. Zuvor spielten sie im Libanon. Dort gab es wegen des Auftritts in Israel Proteste von propalästinesischen Gruppen.

Nissim Ourfali ist 13 Jahre alt, lebt in São Paulo und ist gerade Barmizwa geworden. Was an sich nicht so spektakulär wäre, wenn nicht das Video, das der Teenager zur Melodie des Hits What Makes You Beautiful der britischen Band One Direction aufgenommen hat, schon fast drei Millionen Mal auf YouTube angeklickt worden wäre. Und obwohl es eigentlich nichts Anderes zu sehen gibt, außer, dass Nissim auf einem Wal sitzt oder mal allein oder mit seiner Familie an verschiedenen Plätzen auftaucht, ist der Clip der Renner. kat

Theater

Metaebene in Feldafing

Ein Stück von Lena Gorelik eröffnet das Programm »Wohin jetzt? – Jüdisches (Über)leben nach 1945« in den Münchner Kammerspielen

von Katrin Diehl  09.11.2025

Aufgegabelt

Mhalabi-Schnitzel

Rezepte und Leckeres

 09.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  09.11.2025

Interview

Schauspieler Jonathan Berlin über seine Rolle als Schoa-Überlebender und Mengele-Straßen

Schauspieler Jonathan Berlin will Straßen, die in seiner Heimat Günzburg nach Verwandten des KZ-Arztes Mengele benannt sind, in »Ernst-Michel-Straße« umbenennen. Er spielt in der ARD die Rolle des Auschwitz-Überlebenden

von Jan Freitag  08.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  08.11.2025

Erinnerungskultur

»Algorithmus als Chance«

Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken

von Therese Klein  07.11.2025

Erinnerung

Stimmen, die bleiben

Die Filmemacherin Loretta Walz hat mit Überlebenden des KZ Ravensbrück gesprochen – um ihre Erzählungen für die Zukunft zu bewahren

von Sören Kittel  07.11.2025

New York

Kanye West bittet Rabbi um Vergebung

Der gefallene Rapstar Kanye West hat sich bei einem umstrittenen Rabbiner für seine antisemitischen Ausfälle entschuldigt

 07.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  07.11.2025