Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jonah Hill ist wieder Single. Der amerikanische Schauspieler, der zurzeit im Film The Watch – Nachbarn der 3. Art zu sehen ist, hat sich nach nur acht Monaten von seiner Freundin Ali Hoffman (24) getrennt. Ob das allerdings Auswirkungen auf die Karriere des 28-Jährigen hat, ist noch offen. Immerhin ist Ali die Tochter des Schauspielers und Regisseurs Dustin Hoffman.

Kanye West hat sich für den Text seines neuen Songs Clique vom israelischen Model Bar Refaeli inspirieren lassen. Der Rapper, der in dem Lied an der Seite von Musikgrößen wie JayZ und Big Sean singt, sagt, Refaeli lasse ihn »israelisch fühlen«.

Hailee Steinfeld hat die New York Fashion Week genossen. Die Schauspielerin (True Grit) zeigte sich bei
der Tommy-Hilfiger-Show backstage bepackt mit zwei großen Tüten. Vielleicht waren ja auch ein paar Röcke drin, denn zum Auftakt des Modeevents gab es einen – für Frauen – peinlichen Zwischenfall. Steinfeld und ihre Kollegin Jessica Chastain kamen im gleichen Rock. OMG!

Red Hot Chili Peppers haben vor ihrem Tel Aviver Konzert am Montagabend einen Abstecher nach Jerusalem gemacht. Die Band um Anthony Kiedis, Michael »Flea« Balzary, Chad Smith und Josh Klinghoffer zeigten sich zum Erstaunen zahlreicher Fans an der Klagemauer. Israel war die letzte Station auf der Europatour der Peppers. Zuvor spielten sie im Libanon. Dort gab es wegen des Auftritts in Israel Proteste von propalästinesischen Gruppen.

Nissim Ourfali ist 13 Jahre alt, lebt in São Paulo und ist gerade Barmizwa geworden. Was an sich nicht so spektakulär wäre, wenn nicht das Video, das der Teenager zur Melodie des Hits What Makes You Beautiful der britischen Band One Direction aufgenommen hat, schon fast drei Millionen Mal auf YouTube angeklickt worden wäre. Und obwohl es eigentlich nichts Anderes zu sehen gibt, außer, dass Nissim auf einem Wal sitzt oder mal allein oder mit seiner Familie an verschiedenen Plätzen auftaucht, ist der Clip der Renner. kat

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025