Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

andrew garfield hätte als Jugendlicher die Unterstützung eines Superhelden dringend gebrauchen können. Der jüdische Star des Films The Amazing Spiderman wurde in der Schule gemobbt, berichtete er New Yorker Teenagern. Da Spiderman in solchen Fällen nicht helfen kann, empfiehlt der 29-Jährige den jungen Leuten, selbst aktiv zu werden. Am besten sei, sich gegenseitig zu unterstützen oder einen Erwachsenen seines Vertrauens zu Rate zu ziehen.

amy winehouse konnte wegen ihres frühen Todes vor fast einem Jahr eines ihrer Lieblingsprojekte nicht mehr realisieren. Die Sängerin, die am 27. Juli 2012 mit nur 27 Jahren an den Folgen ihres jahrelangen Drogen- und Alkoholkonsums starb, hatte geplant, ein Album mit eigenen jüdischen Weihnachtsliedern aufzunehmen, schreibt ihr Vater Mitch in seinem Buch Amy, My Daughter. Vorgesehen waren Songs mit Titeln wie Heart of Coal und Two Jews and a Christman Tree.

drake lässt seine Fäuste sprechen. Der kanadisch-jüdische Rapper lieferte sich in einem New Yorker Club eine ausgewachsene Prügelei mit dem Sänger Chris Brown. Anlass der Schlägerei war ein Streit über die Sängerin Rihanna, mit der beide Männer liiert gewesen sind.

christina Aguilera setzt ihren jüdischen Freund Matthew Rutler unter Konversionsdruck, berichten amerikanische Medien. Die Sängerin und Schauspielerin will unbedingt heiraten, und zwar nach katholischem Ritus. Angeblich wünscht Aguilera auch, dass Rutler sich taufen lässt. Der ist in einer schlechten Verhandlungsposition: Der einstige Produktionsassistent des Stars ist von seiner Lebensgefährtin materiell komplett abhängig.

Patrick bruel ist wieder solo. Der französische Film- und Chansonstar wurde nach dreijähriger Beziehung von seiner Freundin, der Fernsehjournalistin Céline Bosquet verlassen. Grund: Die 27-Jährige wollte unbedingt ein Kind. Bruel, 53, fühlt sich aber mit seinen zwei Söhnen Oscar und Léon aus der früheren Ehe mit der Schriftstellerin Amanda Sthers als Vater bereits ausgelastet. ja

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert