Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

Prince Charles will innerhalb der nächsten drei Jahre Israel besuchen, sagt der Vorsitzende der britischen zionistischen Föderation, Eric Moonman. Vorbereitungen für eine offizielle Reise des Thronfolgers seien bereits in Arbeit. Charles wolle vor allem ökologische Projekte im jüdischen Staat anschauen. Falls die Visite tatsächlich zustande kommt, wäre sie der erste Staatsbesuch eines Windsors in Israel überhaupt.

sharon Brauner heiratet in den deutschen Adel ein. Die Berliner Entertainerin hat sich mit ihrem langjährigen Freund Matthias Baron Teuffel von Birkensee verlobt. Die Hochzeit soll noch im Sommer stattfinden. Brauner war bereits auf dem Standesamt, um sich nach den Formalitäten zu erkundigen. Familiäre Folgen sind auch schon eingeplant: »Kinder sind in Arbeit«, verriet die 42-Jährige der Berliner B.Z.

ruth westheimer ist ins Weingeschäft eingestiegen. Ihr »Dr. Ruth’s Vin d’Amour« hat mit sechs Volumenprozent nur etwa die Hälfte des üblichen Alkoholgehalts von Wein. Das, so die 84-jährige Sexualtherapeutin, sei die ideale Stärke, um erotisch anzuregen, ohne alkoholbedingten Leistungsabfall im Bett zu riskieren.

bob dylan zeigt ungern Gesicht. Zur Verleihung der »Medal of Freedom«, der höchsten zivilen Auszeichnung der USA, im Weißen Haus vorige Woche erschien die Musiklegende mit einer großen Sonnenbrille. Möglicherweise wollte der Sänger und Songwriter damit sein Desinteresse an der Ehrung bekunden. Während Präsident Obamas Laudatio auf ihn gab sich Dylan jedenfalls nach Meinung von Beobachtern seltsam unberührt.

Goldie Hawn widerlegt alle Klischees von der jiddischen Mamme. Statt an ihren Kindern herumzumäkeln, beschenkt sie den Nachwuchs großzügig. Die Filmschauspielerin hat ihrem Sohn Oliver Hudson kürzlich ein Haus überschrieben. Das 370 Quadratmeter große Anwesen liegt im wohlhabenden Stadtteil Brentwood im Westen von Los Angeles und dürfte nach Einschätzung von Immobilienexperten um die 2,5 Millionen US-Dollar wert sein. ja

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025