Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Nicolas berggruen darf demnächst mit viel Post von jiddischen Mammes und Heiratsvermittlern rechnen, nachdem das amerikanische Magazin Forbes den deutsch-amerikanischen Investor in einer Liste von »zwölf Milliardären, die noch zu haben sind« präsentiert hat. Berggruen ist nicht der einzige Sohn Israels unter dem Dutzend Traum-Ehemänner. Insgesamt sieben der zwölf sind jüdisch, darunter Facebook-Mitgründer Eduardo Saverin und Nat Rothschild aus der berühmten Bankerdynastie.

indira weis streitet vor Gericht um ihren Porsche. Das Carrera-Cabrio habe sie einem Bekannten geliehen, der hinterrücks den Luxusschlitten ohne ihr Wissen verkauft habe. Das zum Judentum übergetretene Busensternchen fordert jetzt 35.000 Euro Schadensersatz. Allzu dringend scheint Indira das Geld aber nicht zu brauchen. Zum Gerichtstermin erschien sie nicht; stattdessen sonnte sie sich an einem thailändischen Strand, so Informationen der Bild-Zeitung.

jackie mason wurde Opfer häuslicher Gewalt. Der amerikanische Komikerveteran und frühere Rabbiner musste die Polizei zu Hilfe rufen, nachdem ihn seine Lebensgefährtin angegriffen und dabei leicht verletzt hatte. Die 48-Jährige war sauer, weil Mason die Beziehung beendet hatte und sie aus seiner Wohnung werfen wollte.

sarah silverman wird doch nicht Mutter. Das Gerücht, die Komikerin sei von ihrem Freund, dem Produzenten der Animationsserie Family Guy, Alec Sulkin, schwanger, war aufgekommen, nachdem Silverman per Twitter ein Foto verbreitet hatte, das sie mit Babybauch zeigte. Inzwischen ließ die 41-Jährige wissen, es sei ein Witz gewesen.

meyer lansky kommt zu musealen Ehren. Der US- Gangsterkönig gehört zu den Stars des neu eröffneten Nationalen Museums für organisiertes Verbrechen in Las Vegas. Lansky (1902–1983) hatte mit seinem sizilianischen Partner Lucky Luciano die US-Mafia aufgebaut und über Jahrzehnte zu Macht und Einfluss geführt. In Francis Ford Coppolas Kultfilm Der Pate taucht er als »Hyman Roth« auf. ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.10.2025

Literatur

Friede den Laubhütten!

In ihrem neuen Kinderbuch erzählt Eva Lezzi von Fremdsein und Ankommen in Deutschland

von Alicia Rust  03.10.2025

Yishai Sarid

»Natürlich ist es Literatur«

Der israelische Schriftsteller über Patriotismus, den TV-Sender »Kanal 14« und seinen politischen Roman

von Ayala Goldmann  03.10.2025

Yulia Marfutova

Wenn arrogante Mäuse erzählen

Ein Drei-Generationen-Roman führt aus einem Plattenbau in Moskau nach Deutschland

von Knut Elstermann  03.10.2025

Umfrage

Mehrheit in Deutschland für eine Teilnahme Israels am ESC

Laut ARD-»Deutschlandtrend« finden 65 Prozent der Befragten, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der Regierung Israels bestraft werden

 03.10.2025

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025 Aktualisiert

TV-Tipp

Im Rollstuhl über Bord geworfen: Arte-Doku über die Entführung der Achille Lauro

Arte-Doku erinnert an die palästinensische Massengeiselnahme auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff Achille Lauro. Sie ereignete sich am 7. Oktober 1985 - genau 38 Jahre vor dem Hamas-Massaker samt Massengeiselnahme

von Manfred Riepe  30.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Oktober bis zum 16. Oktober

 30.09.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025