Billboard Music Awards

Pink und Drake ausgezeichnet

Pink Foto: Verwendung weltweit

Die US-Sängerin Pink hat bei der Verleihung der Billboard Music Awards in der Nacht zum Montag den Ehrenpreis »Icon Award« für besondere Verdienste in der Musikwelt entgegen. Die 41-Jährige brachte Töchterchen Willow (9) für eine musikalische Akrobatik-Einlage zu dem Song »Cover Me in Sunshine« auf die Bühne.

Sohn Ihr kanadischer Kollege Drake (34, »What’s Next«) erhielt die Sonderauszeichnung als »Künstler des Jahrzehnts«. Begleitet wurde er bei der Ehrung von seinem dreijährigen Sohn Adonis. Mit insgesamt 28 Billboard Music Awards in seiner Karriere ist er der Rekordhalter des Events.

Der kanadische R&B-Popstar The Weeknd (»Blinding Lights«) räumte zehn Trophäen ab. Der 31-jährige Sänger holte unter anderem die Auszeichnungen als »Top Artist«, als bester Sänger und für das beste R&B-Album.

Südkorea Rapper Pop Smoke erhielt bei der Live-Show in Los Angeles fünf Preise, darunter als bester Rap-Künstler und als »Top New Artist«. Mehrere Trophäen gingen auch an die südkoreanische Popgruppe BTS, Sänger Bad Bunny aus Puerto Rico, Rocker Machine Gun Kelly, Lady Gaga und Taylor Swift.

Die dreistündige Show auf einer Bühne unter freiem Himmel und in einer Konzerthalle in Los Angeles war mit Live-Auftritten gespickt. Die Boygroup BTS war mit ihrem neuen Song »Butter« aus Südkorea dazugeschaltet, die britische Band Duran Duran rockte aus London mit. Neben ihnen traten unter anderem auch Alicia Keys, H.E.R., Doja Cat und The Weeknd auf. Erstmals führte Sänger Nick Jonas (28) als Moderatorin durch den Abend.

Die Billboard Music Awards werden seit 1990 jährlich von dem gleichnamigen Fachmagazin verliehen, sie basieren größtenteils auf Chartplatzierungen. dpa

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert