Musik

Pink liebt Berlin - Tourauftakt in Deutschland

Pink (M.) tritt bei einem Konzert ihrer »Summer Carnival 2023«-Tour im Berliner Olympiastadion auf. Foto: picture alliance/dpa

Beim Auftaktkonzert von US-Superstar Pink in Deutschland hat die Sängerin ihre Liebe für Berlin bekundet. »Deutschland – Berlin – war schon immer einer meiner liebsten Orte auf der ganzen Welt«, sagte die 43-Jährige am Mittwoch im Olympiastadion der Hauptstadt. »Ich bin so dankbar.« Beim ersten von sieben Konzerten ihrer internationalen »Summer Carnival«-Tour in Deutschland waren 60.000 Fans gekommen, wie ein Sprecher der Veranstalter am Abend sagte.

Einen Überraschungsgast hatte Pink auch mit im Gepäck. Ihre zwölfjährige Tochter Willow Sage Hart betrat mitten im Song »Cover Me In Sunshine« die Bühne und sang den Hit gemeinsam mit ihrer Mutter. Die Tausenden Fans waren davon sichtlich überrascht. »Sie hat den besten Applaus des Abends bekommen«, kommentierte Pink den Auftritt ihres Kindes. »Sie ist so gut, und sie strengt sich nicht einmal besonders an. Sie ist einfach so gut.« Das Duett mit ihrer Tochter hat Pink im Februar 2021 herausgebracht, als sie eigenen Angaben zufolge das Gefühl hatte, das Ende der Welt sei nah. Zu der Zeit war die Pandemie noch im vollen Gange.

In der Luft schwebend Bei dem mehr als zweistündigen Konzert gab Pink - die bürgerlich Alecia Beth Moore heißt – sowohl ihre Songs vom im Februar erschienenem Album Trustfall sowie altbekannte Hits wie »Get The Party Started« oder »Raise Your Glass« zum Besten. Den letzten Song »So What« sang sie kopfüber in der Luft schwebend. Die dreifache Grammy-Preisträgerin ist für ihre akrobatischen Einlagen bekannt. Im Juli ist Pink noch bei weiteren Konzerten in München, Köln und Hannover zu sehen.

Alecia Beth Moore wurde am 8. September 1979 in Doylestown (Pennsylvania) geboren. Ihre Mutter Judith Moore, geborene Kugel, ist Jüdin. Pink beschrieb sich unlängst in einem Interview als »irisch-deutsch-litauisch-jüdisch«. Als Sängerin und Songwriterin hat sie seit dem Jahr 2000 neun Alben aufgenommen und acht große Tourneen absolviert. Als Schauspielerin trat sie in 15 Filmen auf, in denen sie zumeist sich selbst spielte. dpa/ja

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert