Kunst

Pin-up-Girls im Lager

Irgendwann 1945, vielleicht auch ein Jahr später, erreichte Boris Lurie seine von den Nazis erzwungene Wahlheimat New York. Als ich ihn 30 Jahre später im Zwielicht seines Hausflurs in der 66. Straße in Manhattan erstmals traf, um einen Film über ihn zu drehen, begriff ich schnell seine Sehnsucht zurück nach Europa. Dort hatte ich, in Berlin genau, seine verstörenden Bildwerke gesehen: KZ-Häftlinge, auf ihre Befreiung wartend. Gespenstergestalten zwischen Lebenshoffnung und Gebrochenheit.

Umrahmt von Pin-up-Girls in eindeutigen Posen. Die Schönen und die Nackten, die Vergasten und die Entkommenen hat Lurie, der Überlebende eines Außenlagers des KZ Buchenwald, zu seinem Thema gemacht. Nicht in gewohnt würdiger bis ritualisierter Gedenkweise, die ihren eigenen Wert hat, sondern jonglierend auf Messers Schneide im Minenfeld zwischen voyeuristischer Lust und purem Entsetzen.

fluxus
Substanziell sind solche Arbeiten Spiegel – Bilder der eigenen Erfahrungen des 1924 in Leningrad geborenen, in Riga aufgewachsenen Boris Lurie. Politisch ist sein Werk, das weit über die Schoa hinaus bis ins Amerika des Vietnam-Krieges, der Kuba-Krise, des Kalten Krieges reicht, ein Angriff auf den »guten Geschmack«, Attacke auf die abgekarteten Spielregeln in Politik, Kunst und Gesellschaft. Das ist und blieb auch das Programm der von Lurie mitbegründeten und wesentlich bestimmten NO!art-Bewegung. Er war sozusagen deren Andy Warhol.

Künstlerisch-ästhetisch steht Lurie, der nach 1950 die Collage für sich entdeckt, der ruppigen Fluxus-Kunst nahe. Vor allem Wolf Vostell, dem politischsten Vertreter von Fluxus; die beiden verband eine lebenslange künstlerische Beziehung, deren Grundlage beider Auseinandersetzung mit der Schoa blieb. Wie eng diese »jüdische« Wahlverwandtschaft war, wird sich im Juli zeigen, wenn ich im spanischen Malpartida de Cáceres meine Filme über Boris Lurie und Vostell einander gegenüberstelle.

Im dortigen Museo Vostell in der spanischen Estremadura, in Zusammenarbeit mit der New Yorker Boris Lurie Art Foundation, die erste europäische Ausstellung nach dem Tod des NO!art-Künstlers im Jahr 2008 zu platzieren, war eine kluge Entscheidung. Umgeben von der Kunst seines Freundes Vostell und anderer Fluxus-Größen, ist das Museum eine gute Ausgangsbasis, die vielfältige Kunst des Künstlers wieder stärker in den Fokus des aktuellen Kunstdiskurses zu rücken.

mix-media Auch Lurie-Kenner werden bislang nur selten Gezeigtes entdecken. Wie die »Three Women«-Gemälde von 1955, welche an die Unheil verkündenden Geistergestalten der »Schwarzen Serie« von Goya erinnern. Aber auch viele bislang weniger bekannte Bildtafeln und Objekte, beispielsweise »wild« bemalte Koffer als Symbole realer Vertreibung und Heimatlosigkeit, beweisen Boris Luries Qualität als Mix-Media-Künstler.

Vor allem seine Collagen sind grausame Meisterwerke einer Erinnerungskunst, die nicht jammert, nicht geschwätzig ist, sich nicht zurückzieht in sichere ästhetische Gefilde. Lurie greift an: die Verschweiger ebenso wie die Täter und Mitläufer und jene, die angeblich von allem nicht gewusst hatten.

Natürlich ist es bedauerlich, dass einige wichtige, großformatige Öl- und Collage-Bilder, vermutlich auch aus konservatorischen Gründen, in der verdienstvollen Ausstellung fehlen. Aber das Museo Vostell zeigt immerhin eine Inkunabel der Lurie-Kunst: »Railroad Collage«, 35x 57 Zentimeter groß. Eines jener Werke, das auch immer wieder den Überlebenden und deren Nachkommen zu schaffen machte. Eine sich den Slip über den ansehnlichen Po abstreifende Pin-up-Lady. Diese klebte Lurie auf das Foto eines Waggons mit Leichenteilen, sodass das Pin-up-Girl ihren Vorderkörper den Umgekommenen feilbietet.

Der Vorwurf, Boris Lurie, dessen Mutter und Schwester von den Nazis umgebracht wurden, verunglimpfe die im KZ Ermordeten, ist ebenso verständlich wie falsch. Und seine Arbeit als frauenfeindliches Machwerk zu diffamieren, ist auch dann noch zu simpel, wenn wir dem Mann Lurie in Kunst und Leben nicht nur die edelsten Motive unterstellen.

zwiespältig Zweifellos, Luries Kunst wohnt jene Zwiespältigkeit inne, die sie mit der Kunst anderer Künstler teilt, deren Werke um Sexualität und Gewalt kreisen. Es sei nur an Hieronymus Boschs »Garten der Lüste« gedacht, der sich als Sündenpfuhl ebenso deuten lässt wie als künftiges Paradies. Boris Lurie war sich der zwiespältigen Wirkung seiner Kunst bewusst. In meinem Film sagt er dazu sinngemäß, er hätte lieber impressionistisch gemalt, was er ganz gut konnte. Aber es wäre da immer der Zwang gewesen, sich mit der Vergangenheit, mit den gesellschaftlichen Ereignissen auseinanderzusetzen. Eben mit den unangenehmen, mit den »harten Sachen«, doch dies habe ihm kein persönliches Glück gebracht.

Indes, die »Railroad Collage«, ja das Gesamtwerk Luries lässt sich auch als Sinnbild des triumphierenden Lebens über alle Massen- und Völkermorde der Geschichte lesen. Also als der durchaus janusköpfige Sieg der Liebe und der Triebe.

Wie auch immer. Was Lurie nicht gelang, schafften seine Bilder: Im Jahr seines 90. Geburtstages sind sie temporär nach Europa zurückgekehrt. Und bald auch zu ihrem Ausganspunkt Deutschland. In veränderter Form wird die zweite Station der Ausstellung das NS-Dokumentationszentrum Köln sein. Eine respektable Adresse, deren Publikum über den Kreis der Kunstinteressierten hinausreichen wird. Kunst jedoch, und das nicht nur hierzulade, die über den Anlass ihres Entstehens hinaus nachhaltig wirken will, braucht einen Platz im Kunstmuseum. Alles andere ist alles andere ... Das gilt für Picassos Kunst ebenso wie für die von Boris Lurie.

Boris Lurie. Museo Vostell, Malpartida, Spanien, bis 14. Juli
www.borislurieart.org,
www.museovostell.org

Geschichte

Derrick, der Kommissar von der Waffen-SS

Horst Tappert wurde in der Bundesrepublik als TV-Inspektor Derrick gefeiert - bis ein erhebliches Problem in seinem Lebenslauf bekannt wird

von Thomas Gehringer  13.10.2024

Fernsehen

Tränensäcke und Bling-Bling

Vor 26 Jahren endete der legendäre TV-Krimi »Derrick«

von Christof Bock  13.10.2024

Standpunkt

Das Medienversagen

Täter-Opfer-Umkehr und Ja-aber: Viele Redaktionen in Deutschland verzerren Israels Kampf um seine Existenz - mit fatalen Folgen

von Maria Ossowski  13.10.2024

Sehen!

»Ende einer Verhandlung«

Das Schauspiel des Staatstheaters Meiningen zeigt Anna Gmeyners Geschworenendrama

von Joachim Lange  13.10.2024

Aufgegabelt

Gemüsesuppe mit Kichererbsen

Rezepte und Leckeres

 12.10.2024

Analyse

Die neuen alten Grenzen der Solidarität

Erstaunt über den aktuellen Judenhass? Lesen Sie doch mal Jean Amérys 60 Jahre alte Texte

von Leeor Engländer  11.10.2024

Sachbuch

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

Was ist mit den gemäßigten und liberalen Israelis seit dem 7. Oktober? Fania Oz-Salzberger geht dem in ihrem neuen Buch nach. Und streift dabei durch die Geschichte Israels bis hin zum Hamas-Überfall vor einem Jahr

von Leticia Witte  11.10.2024

Medien

Künftig weniger Folgen von »Hart aber fair«

Bei der Talkshow kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Die ARD will die Sendung seltener ausstrahlen. Gastgeber Louis Klamroth soll stattdessen neue Formate für die Mediathek entwickeln

von Christof Bock  10.10.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.10.2024