Los Angeles

»Perfekte Zeit, Film nochmal zu veröffentlichen«

Filmausschnitt aus »Schindlers Liste« Foto: PR

Oscar-Preisträger Steven Spielberg (71) findet es wichtig, dass sein Holocaust-Drama Schindlers Liste nach 25 Jahren erneut in die US-Kinos kommt. »Es ist die perfekte Zeit, den Film noch einmal zu veröffentlichen. Wahrscheinlich noch wichtiger, als damals in den 90er Jahren«, sagte Spielberg am Donnerstag in der US-Sendung NBC Nightly News. »Heute steht mehr auf dem Spiel als damals.«

JUBILÄUM Der Oscar-prämierte Film über das Leben des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs über 1000 Juden in seinen Betrieben beschäftigte und vor dem Tod rettete, kam am 15. Dezember 1993 in die US-Kinos. Zum Jubiläum wird er erneut auf der Leinwand zu sehen sein.

Der Regisseur will jungen Leuten die Botschaft auf den Weg geben, dass man Hass heute ernster nehmen müsse als die Jahre zuvor. »Wenn einzelne Menschen hassen, ist das schrecklich. Aber wenn dieser Hass organisiert daherkommt und industrialisiert wird, dann führt das zu einem Völkermord.« dpa

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Kulturkolumne

Shkoyach!

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert

Ausstellung

Chagalls fantastische Welten in Düsseldorf

Seine bunt-surreale Bildwelt fasziniert Menschen seit Jahrzehnten. Auch die dunkle Seite des jüdischen Malers rückt in den Fokus

 14.03.2025

K20 Kunstsammlung

Ungewöhnliche Werke von Marc Chagall in Düsseldorf zu sehen

Die Ausstellung mit 120 Werken beleuchtet Chagalls Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Armut und Geschlechterrollen

von Nikolas Ender  13.03.2025

Liraz

Das Trillern der Utopie

Die israelische Sängerin ist stolz auf ihre persischen Wurzeln. In Europa kämpft sie mit Konzertabsagen

von Tilman Salomon  13.03.2025