Offener Brief

Mehr als 1000 Autoren verurteilen Putins Krieg

Paul Auster Foto: imago/Agencia EFE

Offener Brief

Mehr als 1000 Autoren verurteilen Putins Krieg

Darunter sind zahlreiche international bekannte Schriftsteller wie Paul Auster, Olga Tokarczuk und Ayelet Waldman

 28.02.2022 14:34 Uhr

Mehr als 1000 Autorinnen und Autoren - darunter Literaturnobelpreisträger und zahlreiche international bekannte Schriftsteller - haben sich in einem Offenen Brief mit der Ukraine solidarisiert. In dem am Montag von der Autorenvereinigung PEN International veröffentlichten Schreiben heißt es: »Wir, Schriftstellerinnen und Schriftsteller in aller Welt, sind entsetzt über die von den russischen Streitkräften gegen die Ukraine entfesselte Gewalt und fordern dringend ein Ende des Blutvergießens«.

Zu den Unterzeichnern gehören beispielsweise Margaret Atwood, Joyce Carol Oates, Paul Auster, Ayelet Waldman, Swetlana Alexijewitsch, Can Dündar, Siri Hustvedt, Orhan Pamuk, Maria Ressa, Salman Rushdie und Olga Tokarczuk. Für das deutsche PEN-Präsidium mit Sitz in Darmstadt hat Vizepräsident Ralf Nestmeyer unterschrieben.

Russlands Präsident Wladimir Putin führe einen »sinnlosen Krieg«, heißt es in dem Offenen Brief. Die Menschen in der Ukraine, darunter auch Schriftsteller, Journalisten und Künstler, durchlebten »ihre dunkelsten Stunden«. Die Unterzeichner betonen: »Wir stehen an ihrer Seite und fühlen ihren Schmerz.«

Alle Menschen hätten ein Recht auf Frieden, freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit. Putins Krieg sei ein Angriff auf Demokratie und Freiheit, nicht nur in der Ukraine, sondern auf der ganzen Welt. Das Schreiben schließt mit den Worten: »Es kann kein freies und sicheres Europa ohne eine freie und unabhängige Ukraine geben. Der Frieden muss siegen.« kna

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025