Osnabrück

Nussbaum Foundation erhält Spende von 700.000 Euro

Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück Foto: imago/imagebroker

Die Felix Nussbaum Foundation in Osnabrück hat eine Spende von 700.000 Euro erhalten. Dadurch werde es der Stiftung in Zukunft »mehr als je zuvor möglich sein, das Werk des jüdischen Malers Felix Nussbaum (1904–1944) national und international bekannter zu machen«, teilte das Museumsquartier in Osnabrück am Dienstag mit.

sammlerehepaar Die Foundation sei 2001 vom Sammlerehepaar Hubert und Irmgard Schlenke gegründet worden, heißt es in der Mitteilung. Die jetzige Summe stamme aus dem Nachlass einer Verwandten.

Ziel der Stiftung ist es den Angaben zufolge, die Werke des von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordeten Felix Nussbaum und anderer Künstler des Exils und Widerstandes in den Jahren 1933–1945 zu erhalten. Sie sollen der Öffentlichkeit in Ausstellungen und Publikationen zugänglich gemacht werden. Dieses Ziel werde insbesondere durch Ausstellungen im Felix-Nussbaum-Haus des Museumsquartiers verfolgt.  epd

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025