Osnabrück

Verfärbungen einer Epoche

Leuchtende Bilder von Marc Chagall, symbolträchtige Lithografien von El Lissitzky, eindrucksvolle Porträts von Max Liebermann und Amedeo Modigliani, Werke der »Londoner Schule« von Lucian Freud und R.B. Kitaj, abstrakte Farbkompositionen von Mark Rothko, postmoderne Installationen von Rebecca Horn und Christian Boltanski, zeitgenössische israelische Arbeiten von Dani Karavan und Yael Bartana: Mehr als 100 Werke jüdischer Künstler aus den großen Museen der Welt sind seit dem 7. Dezember im Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus zu sehen. Bis zum 19. April 2009 zeigt das vor zehn Jahren eröffnete Museum seine Jubiläumsausstellung Die verborgene Spur. Jüdische Wege durch die Moderne. Dabei geht es um die künstlerische Aufarbeitung der jüdischen Erfahrung im 20. Jahrhundert. Die Leihgaben aus London, Paris, New York, Wa-shington, Tel Aviv und anderen Städtenkommentieren auf unterschiedliche und mitunter auch widersprüchliche Weise die Bilder des Museumsnamensgebers, des 1945 in Auschwitz ermordeten Malers Felix Nussbaum. Die Schoa ist deshalb der traumatische Bezugspunkt, aber nicht das einzige Thema der jüdischen Künstler, die sich mit den Herausforderungen der Moderne und ihrer eigenen Rolle auseinandersetzen.
Während etwa Marc Chagall mit dem Gemälde Die gelbe Kreuzigung (1942) unmittelbar auf den Holocaust Bezug nimmt, erprobt Sigmund Freuds Enkel Lucian Freud neue Formen des Dialogs. Seine Arbeit Reflection with two Children (1965) zeigt den Maler bei dem schwierigen Versuch, mit der nachfolgenden Generation zu kommunizieren. Der Amerikaner Mark Rothko ersetzt nach dem Zweiten Weltkrieg die figurative Kommentierung des Zeitgeschehens durch abstrakte Farbkompositionen, der 1944 geborene Christian Boltanski arbeitet in seiner Installation Das Purimfest (1988) mit der Fotografie einer jüdischen Schulklasse aus den späten 30er-Jahren.
Vier Jahre Vorbereitungszeit hat die Ausstellung in Anspruch genommen, zuletzt blieb das von Daniel Libeskind erbaute Nussbaum-Haus fünf Wochen geschlossen, um sämtliche Räume neu zu gestalten. Das Projektteam um Kurator Martin Deppner hofft auf viele Besucher aus dem In- und Ausland. Vor vier Jahren sahen rund 50.000 Menschen die Ausstellung Zeit im Blick, die Werke Felix Nussbaums Arbeiten anderer Künstler seiner Ära gegenüberstellte. Gut möglich, dass dieses Ergebnis bis April noch übertroffen wird. Thorsten Stegemann

»Die verborgene Spur. Jüdische Wege durch die Moderne« Bis 19. April 2009 im Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück
www.die-verborgene-spur.de

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025