Hollywood

»Nuremberg«-Drama: Russell Crowe als Hermann Göring

Russell Crowe Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Die beiden Oscar-Preisträger Rami Malek (42, »Bohemian Rhapsody«) und Russell Crowe (59, »Gladiator«) werden in dem Historien-Drama »Nuremberg« über die Nürnberger Prozesse nach Ende des Zweiten Weltkriegs Hauptrollen übernehmen. Die Produktionsfirma Walden Media gab die Besetzung für das Projekt am Donnerstag (Ortszeit) in Los Angeles bekannt.

Der Film basiert auf dem Buch »Der Nazi und der Psychiater« des US-Autors Jack El-Hai. Er beschreibt darin die Begegnung des jungen US-Militärpsychiaters Douglas Kelley mit Hermann Göring, dem ranghöchsten Nazi, der das Kriegsende überlebte und von US-Truppen gefangen genommen wurde.

Monatelang hatte Kelley 1945 Gelegenheit, ihn zu befragen, während der Prozess gegen führende Nazis als Kriegsverbrecher vorbereitet wurde. Göring, ehemaliger Chef der Luftwaffe, wurde 1946 zu Tode verurteilt, doch kam der Hinrichtung durch Selbstmord zuvor.

US-Drehbuchautor James Vanderbilt (48, »Zodiac«, »White House Down«), der zuvor bei dem Journalismusdrama »Der Moment der Wahrheit« Regie führte, wird den Film inszenieren.

Malek spielt den Psychiater, Crowe verkörpert Göring, Michael Shannon (49, »The Flash«) den Hauptankläger bei den Nürnberger Prozessen, US-Richter Robert H. Jackson. Die Dreharbeiten sollen im Februar in Ungarn anlaufen, berichtet das Filmportal »Deadline.com«. dpa

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025