Auszeichnung

Nobelpreis der Musik

Ausgezeichnet: Mariss Jansons, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Foto: Marco Borggreve

Mariss Jansons wird am heutigen Dienstag um eine Viertelmillion Euro reicher. Der Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erhält den Ernst-von-Siemens-Preis, die bedeutendste Auszeichnung der Musikwelt.

Symphonie Bei einem musikalischen Festakt im Münchner Prinzregententheater wird Dieter Borchmeyer, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ernst von Siemens Musikstiftung und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Jansons die Auszeichnung überreichen. Im Rahmen der Feierlichkeiten spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des Preisträgers György Ligetis Concert Românesc (1951). Das Preisgeld von 250.000 Euro wird Jansons für den Bau eines neuen Konzertsaales in München spenden.

Mariss Jansons kam 1943 in Riga als Sohn des lettischen Dirigenten Arvids Jansons zur Welt – in einem Versteck, in das seine Mutter Iraida, eine jüdische Sängerin, geflüchtet war, nachdem ihr Vater und ihr Bruder im Rigaer Ghetto ermordet worden waren.
Nach seinem Studium in Leningrad und Wien, unter anderem bei Herbert von Karajan, dirigierte Janson in Oslo und London, bevor er 1992 nach München berufen wurde. Seit 2004 leitet er auch das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester. ja

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert