Auszeichnung

Nobelpreis der Musik

Ausgezeichnet: Mariss Jansons, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Foto: Marco Borggreve

Mariss Jansons wird am heutigen Dienstag um eine Viertelmillion Euro reicher. Der Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erhält den Ernst-von-Siemens-Preis, die bedeutendste Auszeichnung der Musikwelt.

Symphonie Bei einem musikalischen Festakt im Münchner Prinzregententheater wird Dieter Borchmeyer, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ernst von Siemens Musikstiftung und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Jansons die Auszeichnung überreichen. Im Rahmen der Feierlichkeiten spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des Preisträgers György Ligetis Concert Românesc (1951). Das Preisgeld von 250.000 Euro wird Jansons für den Bau eines neuen Konzertsaales in München spenden.

Mariss Jansons kam 1943 in Riga als Sohn des lettischen Dirigenten Arvids Jansons zur Welt – in einem Versteck, in das seine Mutter Iraida, eine jüdische Sängerin, geflüchtet war, nachdem ihr Vater und ihr Bruder im Rigaer Ghetto ermordet worden waren.
Nach seinem Studium in Leningrad und Wien, unter anderem bei Herbert von Karajan, dirigierte Janson in Oslo und London, bevor er 1992 nach München berufen wurde. Seit 2004 leitet er auch das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester. ja

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025