Auszeichnung

Nobelpreis der Musik

Ausgezeichnet: Mariss Jansons, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Foto: Marco Borggreve

Mariss Jansons wird am heutigen Dienstag um eine Viertelmillion Euro reicher. Der Chefdirigent des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erhält den Ernst-von-Siemens-Preis, die bedeutendste Auszeichnung der Musikwelt.

Symphonie Bei einem musikalischen Festakt im Münchner Prinzregententheater wird Dieter Borchmeyer, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ernst von Siemens Musikstiftung und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Jansons die Auszeichnung überreichen. Im Rahmen der Feierlichkeiten spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des Preisträgers György Ligetis Concert Românesc (1951). Das Preisgeld von 250.000 Euro wird Jansons für den Bau eines neuen Konzertsaales in München spenden.

Mariss Jansons kam 1943 in Riga als Sohn des lettischen Dirigenten Arvids Jansons zur Welt – in einem Versteck, in das seine Mutter Iraida, eine jüdische Sängerin, geflüchtet war, nachdem ihr Vater und ihr Bruder im Rigaer Ghetto ermordet worden waren.
Nach seinem Studium in Leningrad und Wien, unter anderem bei Herbert von Karajan, dirigierte Janson in Oslo und London, bevor er 1992 nach München berufen wurde. Seit 2004 leitet er auch das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester. ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025