Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana Foto: Presse/Jüdische Kulturtage Berlin

Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana soll die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September leiten

 10.05.2022 11:42 Uhr

Der Kulturmanager Avi Toubiana ist neuer Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin. Toubiana leitet erstmals die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September, wie die Jüdischen Kulturtage am Dienstag in Berlin mitteilten. In das Amt berufen wurde der gelernte Kfz-Mechaniker, studierte Schauspieler und langjährige Gastronom von der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Vorfreude »Unser großer Dank gilt Gerhard Kämpfe, der die Kulturtage in den vergangenen sechs Jahren zu großem Erfolg geführt hat. Nun blicken wir voller Vorfreude auf die neuen Ideen von Avi Toubiana«, erklärte der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe.

Toubiana selbst sagte, seine Vision der Kulturtage sei es, den Berlinerinnen und Berlinern die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur zu präsentieren. Er wolle sie »an Vertrautes, aber auch Überraschendes heranführen und sie einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen«.

Schauspiel Abraham »Avi« Toubiana wuchs in Erkrath bei Düsseldorf auf und machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und arbeitete bei BMW. Später studierte er Schauspiel am Lee Strasberg Institute in Manhattan.

Mit seinem Bruder David trat er bis 2012 mit dem Stück »Mord im Panini-Express« im Berliner Quatsch Comedy Club und im Admiralspalast auf. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören unter anderem die Geschäftsführung der Ronald S. Lauder Fondation in Berlin, die Leitung eines koscheren Caterings und die Geschäftsführung des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. epd

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025