Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana Foto: Presse/Jüdische Kulturtage Berlin

Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana soll die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September leiten

 10.05.2022 11:42 Uhr

Der Kulturmanager Avi Toubiana ist neuer Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin. Toubiana leitet erstmals die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September, wie die Jüdischen Kulturtage am Dienstag in Berlin mitteilten. In das Amt berufen wurde der gelernte Kfz-Mechaniker, studierte Schauspieler und langjährige Gastronom von der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Vorfreude »Unser großer Dank gilt Gerhard Kämpfe, der die Kulturtage in den vergangenen sechs Jahren zu großem Erfolg geführt hat. Nun blicken wir voller Vorfreude auf die neuen Ideen von Avi Toubiana«, erklärte der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe.

Toubiana selbst sagte, seine Vision der Kulturtage sei es, den Berlinerinnen und Berlinern die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur zu präsentieren. Er wolle sie »an Vertrautes, aber auch Überraschendes heranführen und sie einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen«.

Schauspiel Abraham »Avi« Toubiana wuchs in Erkrath bei Düsseldorf auf und machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und arbeitete bei BMW. Später studierte er Schauspiel am Lee Strasberg Institute in Manhattan.

Mit seinem Bruder David trat er bis 2012 mit dem Stück »Mord im Panini-Express« im Berliner Quatsch Comedy Club und im Admiralspalast auf. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören unter anderem die Geschäftsführung der Ronald S. Lauder Fondation in Berlin, die Leitung eines koscheren Caterings und die Geschäftsführung des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. epd

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025