Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana Foto: Presse/Jüdische Kulturtage Berlin

Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana soll die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September leiten

 10.05.2022 11:42 Uhr

Der Kulturmanager Avi Toubiana ist neuer Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin. Toubiana leitet erstmals die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September, wie die Jüdischen Kulturtage am Dienstag in Berlin mitteilten. In das Amt berufen wurde der gelernte Kfz-Mechaniker, studierte Schauspieler und langjährige Gastronom von der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Vorfreude »Unser großer Dank gilt Gerhard Kämpfe, der die Kulturtage in den vergangenen sechs Jahren zu großem Erfolg geführt hat. Nun blicken wir voller Vorfreude auf die neuen Ideen von Avi Toubiana«, erklärte der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe.

Toubiana selbst sagte, seine Vision der Kulturtage sei es, den Berlinerinnen und Berlinern die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur zu präsentieren. Er wolle sie »an Vertrautes, aber auch Überraschendes heranführen und sie einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen«.

Schauspiel Abraham »Avi« Toubiana wuchs in Erkrath bei Düsseldorf auf und machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und arbeitete bei BMW. Später studierte er Schauspiel am Lee Strasberg Institute in Manhattan.

Mit seinem Bruder David trat er bis 2012 mit dem Stück »Mord im Panini-Express« im Berliner Quatsch Comedy Club und im Admiralspalast auf. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören unter anderem die Geschäftsführung der Ronald S. Lauder Fondation in Berlin, die Leitung eines koscheren Caterings und die Geschäftsführung des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. epd

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025