Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana Foto: Presse/Jüdische Kulturtage Berlin

Berlin

Neuer Intendant bei Jüdischen Kulturtagen

Avi Toubiana soll die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September leiten

 10.05.2022 11:42 Uhr

Der Kulturmanager Avi Toubiana ist neuer Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin. Toubiana leitet erstmals die 35. Ausgabe des Festivals vom 10. bis 18. September, wie die Jüdischen Kulturtage am Dienstag in Berlin mitteilten. In das Amt berufen wurde der gelernte Kfz-Mechaniker, studierte Schauspieler und langjährige Gastronom von der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Vorfreude »Unser großer Dank gilt Gerhard Kämpfe, der die Kulturtage in den vergangenen sechs Jahren zu großem Erfolg geführt hat. Nun blicken wir voller Vorfreude auf die neuen Ideen von Avi Toubiana«, erklärte der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe.

Toubiana selbst sagte, seine Vision der Kulturtage sei es, den Berlinerinnen und Berlinern die unglaubliche Vielfalt der jüdischen Kultur zu präsentieren. Er wolle sie »an Vertrautes, aber auch Überraschendes heranführen und sie einladen, jüdische Kultur und jüdisches Leben kennenzulernen«.

Schauspiel Abraham »Avi« Toubiana wuchs in Erkrath bei Düsseldorf auf und machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und arbeitete bei BMW. Später studierte er Schauspiel am Lee Strasberg Institute in Manhattan.

Mit seinem Bruder David trat er bis 2012 mit dem Stück »Mord im Panini-Express« im Berliner Quatsch Comedy Club und im Admiralspalast auf. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören unter anderem die Geschäftsführung der Ronald S. Lauder Fondation in Berlin, die Leitung eines koscheren Caterings und die Geschäftsführung des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. epd

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025