Tiergarten

Nebenan von Liebermann

Selbstporträt von Max Liebermann, 1906 Foto: imago images/Artokoloro

Tiergarten

Nebenan von Liebermann

Staatliche Museen zu Berlin erinnern an die einst als kreatives Zentrum geltende künstlerische Nachbarschaft

 17.02.2021 14:28 Uhr

Als Wohnviertel kann der Berliner Tiergarten mit prominenter Nachbarschaft aufwarten: der Maler Max Liebermann hat hier gelebt, genauso wie der Schriftsteller Carl Zuckmayer oder die Dichterin Else Lasker-Schüler.

Vom Wohnviertel existieren seit den Zerstörungen erst durch die Nazis für ihre Baupläne, dann durch den Zweiten Weltkrieg allerdings nur noch sehr wenige Gebäude – etwa die seit 1998 in die Gemäldegalerie integrierte Villa Parey.

Der Maler Max Liebermann und die Dichterin Else Lasker-Schüler haben hier gelebt.

Die auf weiten Teilen des Areals nun beheimateten Staatlichen Museen zu Berlin erinnern seit Mittwoch mit einer Stele an die einst als kreatives Zentrum geltende künstlerische Nachbarschaft, in der sich auch zahlreiche Verleger, Galeristen, Kunstsammler oder Mäzene angesiedelt hatten.

»Neben dem Sammeln, Bewahren und Erforschen gehört auch das Erinnern zu den zentralen Aufgaben von Museen«, sagte Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Museen, in einer Mitteilung. Damit soll an das soziale, gesellschaftliche und mäzenatische Engagement der Persönlichkeiten erinnert werden. dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025