USA

Natalie Portman investiert in Frauen-Fußball

Natalie Portman Foto: imago images/APress

USA

Natalie Portman investiert in Frauen-Fußball

Zusammen mit Tennisstar Serena Williams will die jüdiche Hollywood-Schauspielerin ein Team unterstützen

 22.07.2020 09:16 Uhr

Eine Gruppe rund um Tennisstar Serena Williams und Hollywood-Schauspielerin Natalie Portman will in Los Angeles eine Frauenfußball-Mannschaft finanzieren. Sie soll 2022 in der US-Frauen-Liga (NWSL) antreten, wie die Investorengruppe »Angel City« am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Derzeit spielt in der Liga keine Mannschaft aus Kalifornien.

PROMINENTE Neben Serena Williams wollen auch andere Prominente investieren, unter anderem die Schauspielerinnen Eva Longoria, Jennifer Garner und Jessica Chastain.

Auch der Ehemann von Williams, der Mitbegründer der Online-Plattform Reddit, Alexis Ohanian, und die gemeinsame zweijährige Tochter Olympia gehören zu den Eigentümern. Der offizielle Name des Teams solle noch in diesem Jahr verkündet werden, hieß es auf der Website. dpa

Glosse

Der Rest der Welt

Reif, reifer, Reifeprüfung: Warum ich jedes Jahr Abitur mache

von Nicole Dreyfus  22.06.2025

Lesen!

Menahem Pressler

Ein Jugendbuch schildert das Jahrhundertleben des jüdischen Pianisten

von Maria Ossowski  22.06.2025

Aufgegabelt

Schoko-Babka

Rezepte und Leckeres

 22.06.2025

Literatur

Die Kunst, das Opfer und die Ministerin

In seinem Schlüsselroman nimmt Jonathan Guggenberger den Antisemitismus im Kulturbetrieb aufs Korn

von Ralf Balke  22.06.2025

Justiz

Dieter Hallervorden und Diether Dehm zeigen Kanzler Friedrich Merz wegen »Drecksarbeit«-Aussage an

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für viel Zustimmung und Ablehnung gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige

 20.06.2025

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025