USA

Natalie Portman investiert in Frauen-Fußball

Natalie Portman Foto: imago images/APress

USA

Natalie Portman investiert in Frauen-Fußball

Zusammen mit Tennisstar Serena Williams will die jüdiche Hollywood-Schauspielerin ein Team unterstützen

 22.07.2020 09:16 Uhr

Eine Gruppe rund um Tennisstar Serena Williams und Hollywood-Schauspielerin Natalie Portman will in Los Angeles eine Frauenfußball-Mannschaft finanzieren. Sie soll 2022 in der US-Frauen-Liga (NWSL) antreten, wie die Investorengruppe »Angel City« am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Derzeit spielt in der Liga keine Mannschaft aus Kalifornien.

PROMINENTE Neben Serena Williams wollen auch andere Prominente investieren, unter anderem die Schauspielerinnen Eva Longoria, Jennifer Garner und Jessica Chastain.

Auch der Ehemann von Williams, der Mitbegründer der Online-Plattform Reddit, Alexis Ohanian, und die gemeinsame zweijährige Tochter Olympia gehören zu den Eigentümern. Der offizielle Name des Teams solle noch in diesem Jahr verkündet werden, hieß es auf der Website. dpa

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert