Musik

Nach Barenboim-Rücktritt: Das ist der Favorit für die Nachfolge

Daniel Barenboim Foto: imago images/Horst Galuschka

Musik

Nach Barenboim-Rücktritt: Das ist der Favorit für die Nachfolge

Gespräche für Barenboim-Nachfolge sollen »zeitnah« starten

 09.01.2023 20:48 Uhr

Die Suche nach einer Nachfolge für Daniel Barenboim auf dem Posten des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper Unter den Linden soll rasch beginnen. Die Gespräche dafür sollten »zeitnah« starten, hieß es am Montag aus dem Haus von Berlins Kultursenator Klaus Lederer. Der Linke-Politiker hat als Ratsvorsitzender der Stiftung Oper in Berlin die Bitte des 80-jährigen Barenboims um Auflösung seines Vertrags zum 31. Januar akzeptiert. 

Das weitere Vorgehen liegt zunächst in den Händen von Lederer, Staatsopernintendant Matthias Schulz sowie dessen designierter Nachfolgerin Elisabeth Sobotka. Die Intendantin der Bregenzer Festspiele übernimmt 2024 die Leitung in Berlin. 

Zeitdruck wird nicht gesehen. »Die Staatskapelle ist bestens aufgestellt«, hieß es. Einen Fahrplan oder ein zeitliches Ziel gebe es nicht. 

Barenboim hatte am Freitag nach langem Ausfall seinen krankheitsbedingten Verzicht auf den Posten erklärt und um Auflösung seines Vertrages gebeten. Er ist seit 1992 auf dem Posten, sein Vertrag war 2019 um weitere fünf Jahre bis 2027 verlängert worden. 

Von der Staatskapelle war Barenboim 2000 zum Chefdirigenten auf Lebenszeit gewählt worden. Dies ist nach Angaben der Staatsoper ein reines Ehrenamt und mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. 

Als ein möglicher Barenboim-Nachfolger gilt Christian Thielemann. Der 63-Jährige war zuletzt mehrfach für Barenboim eingesprungen. Thielemann hat aber immer wieder auf seinen bis 2024 laufenden Vertrag mit der Staatskapelle in Dresden verwiesen.

Der seit langem erkrankte Barenboim schrieb am Freitag, sein Gesundheitszustand habe sich deutlich verschlechtert. »Ich kann die Leistung nicht mehr erbringen, die zu Recht von einem Generalmusikdirektor verlangt wird.« Er sei bereit, »auch künftig als Dirigent zu wirken, auch und gerade mit der Staatskapelle Berlin«.

Anfang Oktober hatte Barenboim angekündigt, er müsse sich jetzt so weit wie möglich auf sein körperliches Wohlbefinden konzentrieren. In jüngster Zeit war er mehrmals ausgefallen. Im Februar musste er sich einem chirurgischen Eingriff an der Wirbelsäule unterziehen.

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert