Debatte

Musk-Beitrag in der »Welt«: Idee kam von Springer-Aufsichtsrat

Neubau des Axel-Springer-Verlags (Symbolfoto) Foto: picture alliance / Schoening

Die Idee zum umstrittenen »Welt«-Gastbeitrag von Elon Musk, in dem der Tech-Milliardär Wahlwerbung für die AfD machte, stammte nach eigenen Angaben von Springer-Aufsichtsratsmitglied Martin Varsavsky. Er erklärte auf X, er sei ein Freund von Musk.

Der Artikel in der »Welt« sollte dem US-Unternehmer die Möglichkeit geben, seine bereits auf X geäußerte Unterstützung der AfD genauer darzustellen. Die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« hatte am Donnerstagabend über Varsavskys X-Post berichtet.

Lesen Sie auch

»Welt«-Chefredakteurin Jennifer Wilton habe zugestimmt, dass Musks Artikel »signifikanten Nachrichtenwert« hätte, erklärte Varsavsky. Er habe daraufhin mit Musk Kontakt aufgenommen und ihm erläutert, welche möglichen Auswirkungen ein Beitrag hätte, in dem der Tech-Milliardär seine Ansichten zur AfD darstellt. »Er mochte die Idee, schrieb den Artikel und die ‚Welt‘ veröffentlichte ihn«, so Varsavsky.

Martin Varsavsky ist Angaben des Axel-Springer-Verlags ein Investor, der in den vergangenen 30 Jahren acht Unternehmen in den USA und in Europa unter anderem im Bereich der Biotechnologie gründete. Seit 2014 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Axel Springer SE. epd

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025