Livestream

»Musik ist es, die uns heute verbindet«

Stargeiger Daniel Hope Foto: imago/epd

Mit Musik von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert hat der Geiger Daniel Hope (46) am Mittwochabend seine Reihe von Wohnzimmerkonzerten gestartet.

Bis zum 7. April will er täglich im Livestream beim deutsch-französischen Kultursender »Arte Concert« mit wechselnden Gästen ein etwa halbstündiges Konzert aus seiner Berliner Wohnung geben. Zum Auftakt war der Pianist und Komponist Christoph Israel bei »Hope@Home« zu Gast.

Komponisten Die beiden Musiker begannen mit Bachs Sonate c-Moll für Violine und Piano und spielten dann das berühmte Motiv »Air« von Bach. Nach dem Lied »A Chloris« des aus Venezuela stammenden französischen Komponisten Reynaldo Hahn (1874–1947) beendeten sie das Konzert mit Franz Schuberts »An die Musik«.

»Musik ist es, die uns heute verbindet«, sagte Hope. Als Gast am Donnerstagabend kündigte er den Sänger Max Raabe an. Hope warb zugleich für Spenden an den Corona-Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung für freischaffende Musiker, die von der Absage zahlloser Veranstaltungen massiv betroffen sind.

Der in Südafrika geborene und in Berlin lebende britische Geiger Daniel Hope zählt zu den bekanntesten Klassik-Künstlern in Deutschland. Er ist Künstlerischer Direktor der Dresdner Frauenkirche und seit Kurzem auch Präsident des Beethoven-Hauses Bonn.  dpa

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025