Hören!

Mischpoke Invasion Tour

»Mischpoke« ist ein jiddisches Wort aus dem hebräischen »Mischpacha« und heißt übersetzt »Familie«. Im Sprachgebrauch wird es oft mit leicht negativem Unterton verwendet: Die Mischpoke, das ist die etwas fragwürdige Gesellschaft. Die Mischpoke, die am 7. September beim Musikfest Berlin das Auftaktkonzert zu ihrer Deutschlandtour gibt, ist musikalisch allerdings alles andere als fragwürdig. Israelische Top-Acts wie Geva Alon, Coolooloosh, Trademark und Sharron Levy präsentieren bei Auftritten in 16 Städten quer durch die Republik Spitzen-Pop aus dem jüdischen Staat.

Der Sänger und Gitarrist Geva Alon wurde durch Künstler wie Neil Young, Tom Verlaine, Bill Callahan und Wilco beeinflusst. Die fünf Musiker der 2003 gegründeten Band Coolooloosh aus Jerusalem treten mit einem Genremix aus Hip-Hop, Funk, Balkan Style und Klängen aus dem Mittleren Osten auf.

Die Gruppe Trademark aus Tel Aviv hat soeben ihr viertes Album Future Analogue veröffentlicht, das von Nick Sole (Oasis, Arctic Monkeys, Stereophonics, The Darkness, Steve Harley) in den Leeder Farm Studios in Northfolk produziert und gemixt wurde. Sharron Levy aus Haifa ist deutschen Fernsehzuschauern aus der PRO 7/ SAT1-Show The Voice of Germany bekannt, wo sie 2011 bis ins Halbfinale kam. Zum Start in Berlin und zum Abschluss beim Reeperbahnfestival in Hamburg werden die vier Hauptacts durch Special Guests wie Rotem Or, Electra, Omri Vitis and the Holy Band und Fellidae verstärkt. ja

Tourdaten:
7.9. Berlin Music Week
8.9. Weinheim (Café Central)
9.9. Ulm (Roxy)
11.9. Wiesbaden (Schlachthof/Räucherkammer)
12 9. München (Feierwerk)
13.9. Rostock (Mau Club)
14.9. Düsseldorf (tbc)
15.9. Köln (MTC)
16.9. Stuttgart (Zwölfzehn)
18.9. Leipzig (Moritzbastei)

19.9. Bremen (MS Treue)
20.9. Bielefeld (Forum)
22.9. Hamburg (Reeperbahn Festival/Location Town)

www.mischpoke-invasion.com

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023